Apfelkronen-Törtchen
Eine süsse Krone aus feinen Äpfeln versteckt sich in diesem Törtchen.
Zutaten
- 1 Rolle Kuchenteig ausgewallt, ersatzweise Mürbeteig
- 1 Zitrone
- 1 Apfel mittelgross
- 50 g Mascarpone
- 1 Esslöffel Milch
- 1 Esslöffel Zucker
- 1 Teelöffel Vanillepaste
- 1 Esslöffel Rosinen gehäuft
- 2 Esslöffel Quittengelee ersatzweise Aprikosenkonfitüre
- 1 Esslöffel Butter zum Überbacken
- Puderzucker zum Bestäuben
- Zimtglace ersatzweise Vanilleglace
Nährwert
Pro Portion- 726 kKalorien
- 3037 kJoule
- 68g Kohlenhydrate
- 12g Eiweiss
- 45g Fett
- 01 | 2009, S. 11
Zubereitung
Aus dem Teig 2 Rondellen ausschneiden, die deutlich grösser als der Durchmesser der Förmchen sind. Die Förmchen mit dem Teig auslegen und den Boden mit einer Gabel regelmässig einstechen.
Die Zitrone auspressen und den Saft in eine kleine Schüssel geben.
Den ungeschälten Apfel mit einem spitzen Messer zackenartig bis zur Mitte einschneiden, sodass beim Auseinandernehmen 2 Kronen entstehen. Der Apfel kann jedoch nach Belieben auch einfach waagrecht halbiert werden. Das Kerngehäuse mit einem Kugelausstecher oder dem Messer entfernen. Die Apfelhälften mit Zitronensaft bestreichen, damit sie sich nicht braun verfärben.
Den Ofen auf 220 Grad vorheizen.
In einer kleinen Schüssel den Mascarpone, die Milch, den Zucker und die Vanillepaste mit dem Schwingbesen verrühren. Die Rosinen untermischen und die Masse in den Förmchen verteilen. Je 1 Apfelkrone oder Apfelhälfte hineinsetzen. Die Äpfel mit dem Quittengelee oder der Aprikosenkonfitüre bestreichen und mit Butterflocken belegen.
Die Apfeltörtchen im 220 Grad heissen Ofen auf der zweituntersten Rille 15–20 Minuten backen. Die fertigen Törtchen mit Puderzucker bestäuben und warm oder ausgekühlt nach Belieben mit Zimt- oder Vanilleglace servieren.