Appenzeller Pastete
Zutaten
- 300 g Kartoffeln klein
- 100 g Zwiebeln
- 1 Esslöffel Butter
- Salz, Pfeffer schwarz, aus der Mühle
- 250 g Appenzeller surchoix
- 250 g Aepfel klein
- 2 Rollen Kuchenteig rechteckig
- 1 Eigelb
- 1 Esslöffel Rahm
2 Personen: Zutaten halbieren. Die kleine Pastete hat eine Backzeit von 25-30 Minuten. 1 Person: Zutaten vierteln; die Mini-Pastete hat eine Backzeit von etwa 25 Minuten.
Nährwert
Pro Portion- 905 kKalorien
- 3786 kJoule
- 66g Kohlenhydrate
- 27g Eiweiss
- 58g Fett
- 10 | 2005, S. 77
Zubereitung
Die Kartoffeln ungeschält in nicht zu viel Wasser zugedeckt knapp weich kochen.
Inzwischen die Zwiebeln schälen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden. In der heissen Butter etwa 5 Minuten dünsten. Mit wenig Salz und reichlich Pfeffer würzen. Beiseite stellen.
Die Kartoffeln etwas abkühlen lassen, dann schälen und in dünne Scheiben schneiden; am besten geht dies mit dem Eierschneider. Die Kartoffeln sparsam mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Käse entrinden und in dünne Scheiben schneiden.
Die Äpfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und die Früchte in dünne Schnitze schneiden.
Ein Ofenblech mit Backpapier belegen. Die erste Teigrolle darauf auslegen. Die vorbereiteten Zutaten - Kartoffeln, Zwiebeln, Käse, Äpfel - lagenweise etwa 15 cm breit der Länge nach darauf schichten. Die zweite Teigrolle darüber legen, die Ränder auf etwa 2 cm zurückschneiden, nach innen aufrollen und mit einer Gabel festdrücken. Die Pastete nach Belieben mit Teigresten verzieren.
Eigelb und Rahm verrühren und die Pastete damit bestreichen.
Die Pastete im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Rille 35-40 Minuten backen; dunkelt die Oberfläche zu schnell, mit Alufolie abdecken. Heiss servieren.