Aprikosengratin mit Amaretti
Aprikosen sind typische Sommer- und Sonnenfrüchte. Und die Sonne bringen sie mit diesem Dessert definitiv auf den Tisch. Da kann man nur strahlen.

Zutaten
- 1 kg Aprikose
- 200 g Amaretti mit feuchtem Kern
- 4 Esslöffel Amaretto (siehe auch Einleitungstext)
- 4 Esslöffel Doppelrahm
- Glace nach Belieben
Nährwert
Pro Portion- 434 kKalorien
- 1815 kJoule
- 55g Kohlenhydrate
- 7g Eiweiss
- 20g Fett
- 6 | 2012, S. 49
Zubereitung
Die Aprikosen halbieren, entsteinen und mit der Schnittfl äche nach oben in eine Gratinform oder in feuerfeste Portionenförmchen verteilen.
Die Amaretti zerbröseln und in eine Schüssel geben. Zuerst mit dem Amaretto beträufeln und gut mischen. Dann den Doppelrahm beifügen. Die Masse bergartig in die Aprikosenhälften füllen.
Den Backofen auf 220 Grad vorheizen.
Eigelb und Zucker zu einer hellen, dicklichen Creme aufschlagen; dies dauert auch mit dem Handrührgerät etwa 6 Minuten. Den Amaretto beifügen.
Den Rahm steif schlagen und unter die Eicreme ziehen. Über die Aprikosen verteilen.
Den Aprikosengratin im 220 Grad heissen Ofen auf der zweituntersten Rille 15–20 Minuten überbacken. Noch warm und nach Belieben mit je 1 Kugel Glace servieren.
Die beliebten italienischen Mandelguetzli ergeben zusammen mit Amaretto, einem ebenso bekannten Mandellikör, sowie etwas Doppelrahm eine originelle Füllung für die Aprikosenhälften, die mit einem leichten Eierguss überbacken werden. Anstelle der Amaretti kann man auch Makrönli verwenden. Sind Kinder am Tisch, mischt man die Guetzlibrösel mit etwas Orangensaft oder nur mit Doppelrahm und gibt nach Belieben etwas Vanillepaste dazu.