Baumnuss-Spätzli an Gruyère-Sauce mit Salbei
bild_6008
bild_6008

ZUBEREITUNG

1
Das Mehl und die Baumüsse in einer Schüssel mischen und in der Mitte eine Vertiefung anbringen. Nach und nach die Milch, das Baumnussöl, die Eier und das Salz mit einer Kelle untermischen. Den Teig solange schlagen, bis er vollständig glatt ist und kleinere Blasen wirft. Vor der Zubereitung mindestens 15 Minuten ausquellen lassen.
2
Inzwischen für die Sauce Schalotte und Knoblauch schälen und fein hacken. Salbeiblätter in feinste Streifchen schneiden.
3
In einer kleinen Pfanne Bouillon und Milch aufkochen.
4
In einer zweiten Pfanne die Butter (1) erhitzen und Schalotte sowie Knoblauch darin glasig dünsten. Das Mehl beifügen und alles gut verrühren. Langsam unter Rühren die heisse Milchbouillon dazugiessen. Die Sauce aufkochen, den Weisswein beifügen und alles ungedeckt auf mittlerem Feuer 10 Minuten kochen lassen; dabei gelegentlich umrühren. Die Hitze auf kleinste Stufe reduzieren, den Gruyère beifügen und in der Sauce schmelzen lassen. Dann die Sauce mit dem Pürierstab mixen und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken.
5
In einem grossen Topf reichlich Salzwasser aufkochen. Den Teig portionenweise durchs Spätzlisieb ins leicht kochende Wasser streichen. Wenn die Spätzli an die Oberfläche steigen, noch 1–2 Minuten ziehen lassen. Mit einer Schaumkelle herausheben, gut abtropfen lassen, auf einer grossen, vorgewärmten Platte anrichten und warmstellen.
6
In der zweiten Portion Butter (2) die Salbei knusprig braten.
7
Die heisse Käsesauce mit den Spätzli mischen, diese in vorgewärmten tiefen Tellern anrichten, die Salbeibutter und etwas frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer darüber geben und sofort servieren.

Zutaten

Für 4 Personen
Zutaten
Spätzli
150 g Mehl
100 g Baumnüsse gemahlen
1.5 dl Milch
1 Teelöffel Baumnussöl nach Belieben
2 Eier
0.5 Teelöffel Salz
Sauce
1 Schalotte
1 Knoblauchzehe
1 Bund Salbei
2 dl Gemüsebouillon
1 dl Milch
1 Esslöffel Butter (1)
1 Esslöffel Mehl gestrichen
0.5 dl Weisswein
150 g Gruyère AOP gerieben
Salz, Pfeffer aus der Mühle
3 Esslöffel Butter (2)
Zutaten per E-Mail senden
erschienen in
11|2010,S.30

Schlagworte

Das könnte sie ebenfalls interessieren