Bayerisches Sauerkraut mit G’selchtem
Verwöhnen Sie Ihre Liebsten mit dieser währschaften Mahlzeit aus dem grossen Kanton.
Zutaten
- 1 Zwiebel gross
- 400 g Sauerkraut
- 2 Aepfel säuerlich, mittelgross
- 2 Esslöffel Butter
- 1 Teelöffel Paprika edelsüss
- 1 Teelöffel Kümmelsamen
- 2 dl Gemüsebouillon
- 1 Kartoffel mehligkochend, klein
- 600 g Rippli ersatzweise ein anderes Schinkenstück
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
Nährwert
Pro Portion- 400 kKalorien
- 1673 kJoule
- 16g Kohlenhydrate
- 34g Eiweiss
- 22g Fett
- 11 ProPoints™
- 10|2010, S. 77
Zubereitung
Die Zwiebel schälen und fein hacken. Das Sauerkraut kurz unter kaltem Wasser spülen, gut ausdrücken, dann etwas kleiner schneiden. Die Äpfel schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen.
In einem Schmortopf die Butter erhitzen. Die Zwiebel darin glasig dünsten. Das Sauerkraut beifügen, mit Paprika und Kümmel bestreuen und alles 2–3 Minuten dünsten. Dann die Gemüsebouillon dazugiessen. Die Kartoffel schälen und fein zum Sauerkraut reiben. Die Äpfel untermischen. Zuletzt das Rippli auf das Sauerkraut legen. Alles zugedeckt auf kleinem Feuer 60–70 Minuten kochen lassen.
Vor dem Servieren das Rippli herausnehmen. Das Sauerkraut mit Salz und reichlich frisch gemahlenem Pfeffer aus der Mühle abschmecken. Das Rippli in Scheiben schneiden. Mit dem Apfelsauerkraut in tiefen Tellern anrichten. Traditionell serviert man in Bayern zu diesem Gericht Griessknödel.