Cipollata-Spiesse auf Wirz an Senfrahm
Die Cipollata verfeinern wir mit Salbeiblättern, den Wirz mit körnigem Senf – ein feines kleines Essen.

Zutaten
- 400 g Wirz
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Esslöffel Butter
- 1 dl Gemüsebouillon
- 6 Cipollata Schweinefleisch
- 6 Cipollata Kalbfleisch
- 10 Blätter Salbei frisch
- 2 Holzspiesse etwa 15 cm lang
- 1 Esslöffel Bratbutter
- 1 dl Rahm
- 1 Esslöffel Senf scharf
- 1 Esslöffel Senf körnig
- Salz
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Salzkartoffeln oder Bratkartoffeln.
Nährwert
Pro Portion- 719 kKalorien
- 3008 kJoule
- 29g Eiweiss
- 60g Fett
- 12g Kohlenhydrate
- 11 | 2015, S. 73
Zubereitung
Den Wirz vierteln, falls die äusseren Blätter nicht mehr frisch sind, diese entfernen. Den Strunk herausschneiden und den Wirz in feine Streifen schneiden. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und fein hacken.

In einer mittleren Pfanne die Butter erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig andünsten. Dann den Wirz beifügen und etwa 2 Minuten mitdünsten. Die Bouillon dazugiessen und das Gemüse zugedeckt etwa 8 Minuten nicht zu weich garen.
Inzwischen die Cipollata-Würstchen abwechselnd mit den Salbeiblättern satt auf 2 Spiesse stecken.
In einer Bratpfanne die Bratbutter kräftig erhitzen. Die Cipollata-Spiesse bei mittlerer Hitze beidseitig goldbraun braten.
Kurz vor dem Servieren den Rahm und die beiden Senfsorten gut verrühren, zum Wirz geben und alles auf grossem Feuer offen 2–3 Minuten einkochen lassen. Den Wirz mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Wirz in vorgewärmte tiefe Teller geben und die Cipollata-Spiesse darauf anrichten. Sofort servieren.
Selbstverständlich kann man für dieses einfache Alltagsgericht auch nur eine Cipollata- Sorte verwenden. Und natürlich passen auch andere Wurstspezialitäten wie Merguez (Lammbratwürstchen), Nürnberger Rostbratwürstchen oder normale Bratwürste zum Wirzgemüse. Bei grösseren Würsten gibt man die Salbbeiblätter einfach in die Pfanne und brät sie lose mit.