Curry vom Suppenhuhn

Wir präsentieren das vielleicht geschmacksintensivste Chicken Churry überhaupt! Das Geheimnis: Suppenhuhn statt langweiliges Pouletbrüstli.

Curry vom Suppenhuhn
Zutaten
Zubereitung

Zutaten

FÜR 4 PERSONEN

Zutatenliste versenden

Schicken Sie sich die Zutaten für Curry vom Suppenhuhn zu.

Ihre Zutatenliste wurde erfolgreich versendet. Viel Freude beim Kochen!

Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail-Adresse!

Recaptcha check was failed! Please, reload the page and try again.

  • 2 grosse Zwiebeln
  • 6 Knoblauchzehen
  • 20 g Ingwer , geschält gewogen
  • 2 Stängel Zitronengras
  • 2 rote Chillies
  • 1 Esslöffel milder Curry
  • 1 Esslöffel edelsüsser Paprika
  • 2 Esslöffel Bratbutter
  • 2 1/2 dl Kokosmilch
  • 1 kleine Dose gehackte Pelati-Tomaten, 220 g
  • 5 dl Wasser
  • 1 Suppenhuhn , ca. 1,2 kg
  • 200 g Linsen (grüne)
  • 300 g frischer oder 180 g tiefgekühlter Blattspinat
  • 1 Limette
  • 20 g Kokosspäne zum Servieren
Einkaufsliste senden
FLORINAS KÜCHENTIPP:

Reste von Knochen, sogenannte Karkassen, kann man für die Zubereitung von Bouillon und Fond nutzen. Reste der Karkassen lassen sich sehr gut tiefkühlen, genauso wie Gemüserüstabfälle. Hat man eine entsprechende Menge beieinander, kann man alles in eine grosse Pfanne geben, gut mit Wasser bedecken und mit Gewürzen, Kräutern sowie wenig Salz zu einer aromatischen Bouillon einkochen.

FÜR DEN KLEINHAUSHALT

Das Gericht in der Hälfte oder in noch klei‑ nerer Menge zuzubereiten, ist zu aufwendig. Besser das Curry in der rezeptierten Menge kochen, denn Reste lassen sich sehr gut tief‑ kühlen.

Nährwert

Pro Portion
  • 781 kKalorien
  • 3267 kJoule
  • 54g Eiweiss
  • 44g Fett
  • 38g Kohlenhydrate
Erschienen in
  • 11/2022 s.46, S. 46

Zubereitung

Schritt 1

Zwiebeln und Knoblauch schälen und hacken. Den Ingwer fein reiben. Die äusseren harten Blattschichten des Zitronengrases ablösen, bis nur noch der innere weiche Kern vorhanden ist; diesen fein hacken. Den Stiel der Chillies entfernen und die Schoten mitsamt Kernen in feine Röllchen schneiden.

Schritt 2

Im Dampfkochtopf die vorbereiteten Zutaten in der Bratbutter andünsten. Curry und Paprika beifügen und kurz mitdünsten. Die Kokosmilch mit den Tomaten, dem Wasser und dem Salz beifügen und die Sauce aufkochen. Mit Salz abschmecken.

Schritt 3

Mit einer Geflügelschere die Schenkel des Huhns vom Körper abtrennen. Die Schenkel im Gelenk mit einem grossen scharfen Messer in je zwei Stücke trennen. Die Knochen rund um die Brust mit der Geflügelschere entfernen. Die Brust mit der Fleischseite nach unten auf die Arbeitsfläche legen und mit dem Messer entlang des Brustbeins in die zwei Brusthälften teilen, dann jede Hälfte quer nochmals halbieren. Alle Knochenreste können noch weiterverwendet werden (siehe Tipp).

Schritt 4

Das Hühnerfleisch in die Sauce legen und im Dampfkochtopf unter Druck etwa 80 Minuten weich kochen.

Schritt 5

Inzwischen die Linsen mit reichlich Wasser bedeckt weich kochen. Den frischen Spinat waschen, in einer Schüssel mit kochendem Wasser übergiessen und zusammenfallen lassen. Dann abschütten, kalt abschrecken und auspressen. Bei Verwendung von Tiefkühlspinat diesen auftauen lassen und ebenfalls auspressen.

Schritt 6

Ist das Suppenhuhn weich, die Sauce nochmals mit Salz und Limettensaft abschmecken. Die Linsen und den Spinat beifügen und alles noch einmal aufkochen lassen. Das Curry auf einer vorgewärmten Platte anrichten und mit den Kokosspänen bestreuen. Dazu passt Basmatireis.