Die beste Gulaschsuppe

An einem kalten Winterabend schmeckt diese Suppe besonders gut. Aber eigentlich ist sie ein guter Begleiter zu jeder Zeit.

Die beste Gulaschsuppe
Zutaten
Zubereitung

Zutaten

Für 6–8 Personen

Zutatenliste versenden

Schicken Sie sich die Zutaten für Die beste Gulaschsuppe zu.

Ihre Zutatenliste wurde erfolgreich versendet. Viel Freude beim Kochen!

Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail-Adresse!

Recaptcha check was failed! Please, reload the page and try again.

Einkaufsliste senden
Für den kleinen Hunger

Für 4 Portionen: Zutaten halbieren.

Nährwert

Pro Portion
  • 321 kKalorien
  • 1343 kJoule
  • 12g Kohlenhydrate
  • 18g Eiweiss
  • 19g Fett
  • ProPoints
Erschienen in
  • 12 | 2011, S. 25

Zubereitung

Schritt 1

Das Fleisch in dünne Scheiben und diese in kleine Würfelchen schneiden.

Schritt 2

Die Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Die Knoblauchzehen schälen und in Scheibchen schneiden.

Schritt 3

In einer grossen Pfanne die Butter (1) schmelzen. Die Zwiebeln und den Knoblauch beifügen und unter häufigem Wenden im eigenen Saft etwa 15 Minuten hellgelb und sehr weich dünsten.

Schritt 4

Paprikapulver über die Zwiebeln stäuben und alles gut mischen. Dann die Rindfleischwürfelchen beifügen und alles unter häufigem Rühren nochmals 10 Minuten dünsten.

Schritt 5

Erst jetzt die Zutaten in der Pfanne mit Salz und Pfeffer würzen. Dann den Rotwein, die Bouillon sowie die Tomaten beifügen und die Suppe aufkochen. Die Lorbeerblätter mit den Nelken bestecken und dazugeben. Die weiche Butter (2) und das Mehl mit einer Gabel verkneten und in die leicht kochende Suppe rühren. Diese zugedeckt auf kleinem Feuer je nach Fleischqualität 60–75 Minuten kochen lassen.

Schritt 6

Inzwischen die Kartoffeln schälen und in kleine Würfelchen schneiden. Die Haut der Peperoni nach Belieben mit dem Sparschäler entfernen. Dann die Peperoni halbieren, entkernen und ebenfalls klein würfeln. Kartoffeln und Peperoni etwa ½ Stunde vor Ende der Kochzeit beifügen und weich kochen. Die Suppe mit Salz sowie Pfeffer abschmecken.

Schritt 7

Die Petersilie fein hacken.

Schritt 8

Den Rahm steif schlagen. Mit der Crème fraîche mischen und die Masse mit Salz sowie Pfeffer würzen.

Schritt 9

Zum Servieren die Suppe in tiefen Tellern oder Tassen anrichten, jeweils 1 Klacks Rahmmischung daraufgeben und mit etwas Petersilie bestreuen.

Eine Suppe, die einen in allen Lebenslagen begleiten kann! Machen Sie es wie wir: Die doppelte Menge kochen und die Suppe in Portionen einfrieren (ohne Rahmmischung!). So hat man immer ein unkompliziertes Essen für unerwartete Gäste im Vorrat. Anstelle von Peperoni schmeckt als Einlage auch ein anderes Gemüse wie z.B. Rüebli, Knollensellerie, Stangensellerie, Zucchetti, Blumenkohlröschen oder Kohlrabi.