Frühlingszwiebelsuppe mit Kerbel
Zutaten
- 80 g Erbsen tiefgekühlt
- 8 Frühlingszwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Esslöffel Butter
- 1/2 dl Noilly Prat
- 7 1/2 dl Gemüsebouillon
- 1 Bund Kerbel
- 2 dl Doppelrahm
- Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 1 Prise Muskatnuss frisch gerieben
2-3 Portionen: Zutaten halbieren. 1 Person: 2 mittlere Frühlingszwiebeln, 1/4 dl Noilly Prat und 2 dl Bouillon verwenden, restliche Zutaten vierteln. Weintipps: Suppe lässt sich sehr gut ohne Wein geniessen. Solls trotzdem ein Tropfen sein, so wählt man zu Gemüsesuppen mit Vorteil einen leichten, feinfruchtigen Wein mit wenig Säure. Wir empfehlen beispielsweise einen Sauvignon blanc aus Übersee, einen italienischen Arneis, einen trockenen deutschen Riesling oder einen Pinot blanc aus dem Elsass.
Nährwert
Pro Portion- 215 kKalorien
- 899 kJoule
- 5g Kohlenhydrate
- 3g Eiweiss
- 19g Fett
- 03 | 2005, S. 56
Zubereitung
Die Erbsen auf einem Teller auftauen lassen.
Die Frühlingszwiebeln rüsten, schönes Grün sehr fein hacken und beiseite stellen. Den restlichen Teil der Frühlingszwiebeln in Scheiben schneiden. Den Knoblauch schälen und fein hacken.
In einer mittleren Pfanne die Butter erhitzen. Die in Scheiben geschnittenen Frühlingszwiebeln und den Knoblauch darin unter Wenden 3-4 Minuten dünsten. Mit dem Noilly Prat und der Bouillon ablöschen. Die Suppe zugedeckt 20 Minuten kochen lassen.
Den Kerbel fein hacken.
Die Suppe im Mixer oder mit dem Stabmixer fein pürieren. Den Doppelrahm beifügen, das Ganze aufkochen und mit Salz, Pfeffer sowie Muskat abschmecken. Am Schluss die Erbsen, das Grün der Frühlingszwiebeln und den Kerbel in die Suppe geben. In vorgewärmten tiefen Tellern oder Tassen servieren.