Gebratener Tatar-Toast mit Radieschensauce
Tatar bedeutet immer, dass das Fleisch roh ist. Wir sind mutig und braten diesen Toast an. Und werden mit viel Genuss belohnt.

Zutaten
- 1 Bund Radieschen
- 1 Bund Schnittlauch
- 150 g saurer Halbrahm
- Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 2 Zweige Basilikum
- 1 Frühlingszwiebel
- 300 g Tatarfleisch gehackt
- 1 Eigelb
- 1 Esslöffel Senf
- Salz, Pfeffer
- Paprika
- 6 Champignons
- 4 Scheiben Toastbrot
- 1 Esslöffel Bratbutter gehäuft
Nährwert
Pro Portion- 666 kKalorien
- 2786 kJoule
- 29g Kohlenhydrate
- 37g Eiweiss
- 44g Fett
- 10 | 2013, S. 72
Zubereitung
Die Radieschen rüsten und in kleine Stifte schneiden. Den Schnittlauch in Röllchen schneiden. Beides mit dem sauren Halbrahm, Salz und Pfeffer mischen. Bis zum Servieren kühl stellen.
Das Basilikum fein hacken. Die Frühlingszwiebel rüsten und mitsamt Grün ebenfalls hacken. In einer Schüssel das Tatarfleisch mit Basilikum, Frühlingszwiebel, Eigelb, Senf, Salz, Pfeffer und Paprika gut mischen.
Die Champignons mit Küchenpapier abreiben, wenn nötig rüsten und in dicke Scheiben schneiden.
Die Tatarmasse leicht bergartig auf den Brotscheiben verteilen, gut festdrücken, dann die Toasts in Dreiecke schneiden. Die Champignons dekorativ leicht ins Fleisch drücken.
In einer beschichteten Bratpfanne die Bratbutter erhitzen. Die Tatar-Toasts in 2 Portionen zuerst auf der Fleischseite 2–3 Minuten, dann auf der Brotseite nur noch kurz braten. Die Radieschensauce separat dazu servieren.
In manchen Metzgereien, aber auch bei Grossverteilern, gibt es spezielles Tatarfleisch zu kaufen – offen oder abgepackt. Erkundigen Sie sich, ob das Fleisch bereits gewürzt ist; wenn ja, lassen Sie das Würzen mit Senf, Salz, Pfeffer und Paprika (am Schluss von Punkt 2) weg. Sehr wichtig: Das Tatarfleisch immer am Einkaufstag verwenden!