«Grünes» Pouletragout
Mit den grünen Begleitern wird unser Pouletragout gesund und vitaminreich.

Zutaten
- 4 dl Hühnerbouillon
- 1 Bund Petersilie glattblättrig
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Nelke
- 250–300 g Pouletbrüstchen
- 1 Staude Broccoli klein, 300–350 g
- 150 g Erbsen tiefgekühlt
- 20 g Butter weich
- 1 Esslöffel Mehl
- 1 dl Rahm
- 1/2 Bund Schnittlauch
- Salz
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Salzkartoffeln oder Trockenreis.
Nährwert
Pro Portion- 542 kKalorien
- 2267 kJoule
- 48g Eiweiss
- 29g Fett
- 19g Kohlenhydrate
- 03 | 2017, S. 70
Zubereitung
Die Bouillon in eine eher weite Pfanne geben. 4 Petersilienzweige beifügen, den Rest fein hacken und beiseite stellen. Das Lorbeerblatt mit der Nelke bestecken und ebenfalls in die Bouillon geben. Alles aufkochen und 2–3 Minuten kochen lassen.
Inzwischen jedes Pouletbrüstchen in 5 Stücke schneiden. Die Pouletstücke in die Bouillon legen und bei kleiner Hitze etwa 5 Minuten gar ziehen lassen. Mit einer Schaumkelle herausheben und mit Alufolie gedeckt warm halten.
Während das Pouletragout gart, den Broccoli in kleine Röschen teilen. Den dicken Stiel schälen und klein würfeln.
Broccoli und die noch gefrorenen Erbsen in die Bouillon geben und 3–4 Minuten bei mittlerer Hitze garen. Ebenfalls herausheben und warm halten. Das Lorbeerblatt entfernen.
Butter und Mehl mit einer Gabel sehr gut mischen. Mit dem Rahm zur Bouillon geben, aufkochen und die Sauce 5 Minuten lebhaft kochen lassen. Am Schluss die Pouletstücke, den Broccoli, die Erbsen und die gehackte Petersilie beifügen und alles nochmals gut erhitzen. Den Schnittlauch mit einer Schere dazuschneiden. Das Pouletragout wenn nötig mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Grün beziehen diese in Stücke geschnittenen Pouletbrüstchen von ihren Begleitern Broccoli, Erbsen und Kräutern. Letztere kann man selbstverständlich variieren. Gut passen zum Beispiel auch Kerbel, Estragon, Basilikum oder der bald spriessende Bärlauch.