Käse-Petersilienwurzel-Krapfen
Ein gekaufter, bereits ausgewallter Pizzateig ist die Hülle für eine würzige Füllung aus Petersilienwurzeln, Käse und Kräuter.

Zutaten
- 150 g Petersilienwurzeln
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Esslöffel Butter
- 1 Bund Petersilie glatt
- 1 Bund Schnittlauch
- 50 g Sbrinz AOP gerieben
- 75 g Gruyère AOP gerieben
- 50 g saurer Halbrahm
- Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- Muskatnuss frisch gerieben
- 1 Paket rechteckig ausgewallter Pizzateig, ca. 550g
Nährwert
Pro Portion- 108 kKalorien
- 451 kJoule
- 4g Eiweiss
- 5g Fett
- 11g Kohlenhydrate
- 03 | 2020, S. 44
Zubereitung
Die Petersilienwurzeln schälen und an der Bircherraffel fein reiben oder im Cutter hacken. Den Knoblauch schälen und fein hacken.
In einer Pfanne die Butter erhitzen und darin Petersilienwurzeln und Knoblauch weich dunsten. Auf einen Teller geben und abkühlen lassen.
Inzwischen die Petersilie und den Kerbel oder Dill fein hacken. Den Schnittlauch in Röllchen schneiden.
Petersilienwurzeln, Kräuter, die beiden Käsesorten und den sauren Halbrahm in eine Schüssel geben, kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und gründlich mischen.
Den Pizzateig auf der Arbeitsfläche auslegen und daraus Kreise von 8 cm Durchmesser ausstechen. Teigreste aufeinanderlegen, 3−4 mm dick auswallen und weitere Kreise ausstechen.
Die Füllung in die Mitte der Teigkreise verteilen. Die Teigränder dünn mit Wasser bestreichen und die Teigstücke zu Halbmonden falten, dabei die Teigränder gut zusammendrücken. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.
Die Käse-Petersilienwurzel-Krapfen im 200 Grad heissen Ofen auf der mittleren Rille mit Umluft etwa 20 Minuten goldbraun backen. Heiss oder lauwarm servieren.