Käse-Tatar
Ein Tatar besteht original aus Rindfleisch. Heute wird gerne auch Vegetarisches in diese Form gebracht – Hauptsache es ist roh.

Zutaten
- 150 g Halbhartkäse ersatzweise Hartkäse (siehe Einleitungstext)
- 1 Bund Radieschen
- 1 Bund Petersilie glattblättrig
- 1 Lauch klein, ca. 10 cm lang
- Salz
- 1 Esslöffel Weissweinessig
- 1 Esslöffel Senf scharf
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 1 Esslöffel Rapsöl ersatzweise Sonnenblumenöl
- 1 Teelöffel Kaffeerahm ersatzweise normaler Rahm
Nährwert
Pro Portion- 273 kKalorien
- 1142 kJoule
- 3g Kohlenhydrate
- 16g Eiweiss
- 22g Fett
- 12 | 2013, S. 72
Zubereitung
Den Käse entrinden und in kleine Würfelchen schneiden. Die Radieschen rüsten, waschen und ebenfalls klein würfeln. Von der Petersilie 2 kleine Zweige beiseitelegen, den Rest fein hacken. Alles in eine Schüssel geben.
Den Lauch waschen und in sehr feine Ringe schneiden. In eine zweite Schüssel geben. 5 dl Salzwasser aufkochen und darübergiessen. Den Lauch 1 Minute stehen lassen; dies zerstört die Bitterstoffe des rohen Lauchs. Dann in ein Sieb abschütten und gründlich kalt abschrecken. Zum Käse geben.
In einer kleinen Schüssel Essig, Senf, Salz und Pfeffer verrühren. Dann Öl und Kaffeerahm oder Rahm dazuschlagen. Die Sauce zur Käsemischung geben und alles sorgfältig mischen.
Jeweils 1 Metallring auf einen Teller setzen. ½ der Käsemasse satt einfüllen, dann den Rand sorgfältig entfernen. Das Tatar mit den beiseitegelegten Petersilienzweigen sowie nach Belieben mit Senffrüchten, Mostardapüree und/oder Kresse garnieren.
Gerade im Zwei-Personen-Haushalt hat man immer wieder Käsereste, die man nicht so recht zu verwerten weiss. Ein klarer Fall für unser Käse-Tatar! Besonders gut eignen sich Hart- oder Halbhartkäse. Die verschiedenen Sorten lassen sich gut mischen, was oft spannende Geschmackskombinationen ergibt. Eine originelle Beilage zum Käsetatar ist ein Mostarda-Püree, zum Beispiel aus Feigen, Birnen oder gemischten Früchten. Nach Belieben kann man es auch anstelle von Senf in die Tatarsauce geben.