Kalte Gurkensuppe

Zutaten
- 1/2 Zitronen
- 80 g Rauchlachs dünn geschnittene Scheiben
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 1 Salatgurke
- 2 dl Gemüsebouillon kalt
- 100 g Naturejoghurt
- 75 g Crème fraîche
- 1 Teelöffel Zitronensaft
- Salz
- Olivenöl nach Belieben, einige Tropfen
Geröstetes Knoblauchbrot.
Nährwert
Pro Portion- 298 kKalorien
- 1246 kJoule
- 6g Kohlenhydrate
- 15g Eiweiss
- 23g Fett
- 8 ProPoints™
- 5 | 2011, S. 69
Zubereitung
Die Zitrone in hauchdünne Scheiben schneiden, dabei den Anschnitt entfernen. Die Rauchlachsscheiben auf einem Teller auslegen, leicht mit Pfeffer würzen, mit den Zitronenscheiben belegen und diese mit einer Gabel leicht anpressen. Kurz zugedeckt kühl stellen.
Die eine Hälfte der Salatgurke schälen, an der anderen die Schale belassen. 2 kleine Stücke Gurkenschale in feinste Streifchen schneiden. Beiseitestellen. Die geschälte und ungeschälte Gurke der Länge nach halbieren, entkernen und in kleine Stücke schneiden. In einen Mixbecher geben. Bouillon, Joghurt, Crème fraîche, Zitronensaft, etwas Salz sowie Pfeffer beifügen und alles gründlich mixen. Wenn nötig nachwürzen. Eventuell kurz kühl stellen.
Die Gurkensuppe in tiefen Tellern anrichten. Die Zitronen von den Rauchlachsscheiben entfernen. Die Lachsscheiben zu einer Art Rosette formen und in die Suppe setzen. Mit den Gurkenstreifchen garnieren und nach Belieben die Suppe mit einigen Tropfen Olivenöl beträufeln.
Diese kalte Suppe kann man unmittelbar nach der Zubereitung geniessen, sie aber nach Belieben auch noch einige Zeit in den Kühlschrank stellen – je nachdem, wie der Zeitplan in der Küche aussieht. Anstelle von kurz mariniertem Rauchlachs schmecken auch geräucherte Forellenfilets, welche man in Stücke zupft.