Kaninchenrollbraten mit Gemüsefüllung

Dieser Rollbraten gibt optisch sehr viel her – und schmeckt auch sehr abwechslungsreich.

Kaninchenrollbraten mit Gemüsefüllung
Zutaten
Zubereitung

Zutaten

Für 4 Personen

Zutatenliste versenden

Schicken Sie sich die Zutaten für Kaninchenrollbraten mit Gemüsefüllung zu.

Ihre Zutatenliste wurde erfolgreich versendet. Viel Freude beim Kochen!

Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail-Adresse!

Recaptcha check was failed! Please, reload the page and try again.

Einkaufsliste senden
Dazu passt

Linsen, feine Nudeln oder Risotto.

Nährwert

Pro Portion
  • 357 kKalorien
  • 1493 kJoule
  • 38g Eiweiss
  • 17g Fett
  • 7g Kohlenhydrate
Erschienen in
  • 23-04/15, S. 23

Zubereitung

Schritt 1

Die Schalotte schälen und fein hacken. Den Lauch rüsten, der Länge nach in Streifen, dann in kleine Würfel schneiden.

Schritt 2

In einer Pfanne den Lauch im Öl 5 Minuten andünsten. Auskühlen lassen.

Schritt 3

Inzwischen die Rüebli schälen und an einer Bircherraffel fein reiben. Die Kräuter fein hacken.

Schritt 4

In einer Schüssel das Hackfleisch mit dem Lauch, den Rüebli und den Kräutern gut mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 5

Den Kaninchenrücken auf der Arbeitsfläche entrollen. Die Füllung so auf dem Kaninchenrücken ausstreichen, dass an beiden Enden ein Stück von etwa 5 cm frei bleibt. Den Kaninchenrücken wieder zu einem Braten aufrollen und mit Küchenschnur binden. Mit Salz und Pfeff er würzen.

Schritt 6

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und eine Gratinform mitwärmen.

Schritt 7

Eine Bratpfanne mit der Bratbutter erhitzen. Den Kaninchenbraten rundherum 5 Minuten kräftig anbraten. Anschliessend den Braten in der Gratinform im 180 Grad heissen Ofen 10 Minuten braten.

Schritt 8

Im Bratensatz die Schalotten glasig andünsten. Das Mehl darüberstreuen und kurz mitdünsten. Zuerst mit Weisswein und anschliessend mit Bouillon ablöschen und die Sauce auf kleinem Feuer 10 Minuten kochen lassen.

Schritt 9

Nach 10 Minuten die Ofentemperatur auf 80 Grad reduzieren, die Ofentüre 1 Minute ganz öff nen, dann wieder schliessen und das Fleisch weitere 1½ Stunden nachgaren lassen.

Schritt 10

Den Rahm mit der Sauce in einen hohen Becher geben und alles mit dem Stabmixer fein pürieren. Die Sauce durch ein Sieb in eine kleine Pfanne passieren. Die Sauce wenn nötig mit Bouillon oder Wasser auf 2 dl ergänzen, mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 11

Vor dem Servieren die Sauce nochmals aufkochen. Das Fleisch in Scheiben schneiden und mit der Sauce auf vorgewärmten Tellern anrichten.

Kaninchenrollbraten muss meist beim Metzger vorbestellt werden. Der von uns verwendete gerollte Kaninchenrückenbraten besteht aus den zwei aneinanderhängenden Rückenfilets mit den dazugehörigen Bauchlappen. Oft werden auch noch die kleinen «echten» Filets in den Braten mit eingewickelt. Ein Rollbraten von ca. 20 cm Länge wiegt etwa 600 g.