Kürbispilaw mit Eierschwämmchen
Zutaten
- 4 dl Gemüsebouillon oder Hühnerbouillon
- 200 g Parboiledreis
- 800 g Kürbis
- 200 g Eierschwämmchen
- 6 Tomaten getrocknet, in Olivenöl eingelegt
- 1 Zwiebel mittel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zweig Rosmarin
- 4 Esslöffel Olivenöl
- 1 Teelöffel Korianderpulver
- 1 Messerspitze Cayennepfeffer
- 1/2 dl Weisswein
- Salz, Pfeffer schwarz, aus der Mühle
- 2 Esslöffel Kürbiskerne
- 1 Bund Schnittlauch
2 Personen: Zutaten halbieren. 1 Person: Zutaten vierteln.
Nährwert
Pro Portion- 388 kKalorien
- 1623 kJoule
- 52g Kohlenhydrate
- 8g Eiweiss
- 15g Fett
- 09 | 2002, S. 17
Zubereitung
Die Bouillon aufkochen. Den Reis hineingeben und zugedeckt auf kleinstem Feuer ausquellen lassen (12-15 Minuten).
Inzwischen den Kürbis schälen, entkernen und würfeln. Die Eierschwämmchen kurz waschen, rüsten und je nach Grösse evtl. in Stücke schneiden.
Die Dörrtomaten auf Küchenpapier abtropfen lassen, dann grob hacken. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Rosmarinnadeln ebenfalls hacken. Alle diese Zutaten in einer mittleren Pfanne im heissen Olivenöl 5 Minuten dünsten.
Die Hitze höher stellen und Kürbis sowie Eierschwämmchen beifügen. Koriander und Cayennepfeffer darüber stäuben und alles unter Wenden 3-4 Minuten dünsten. Dann den Weisswein dazugiessen, das Kürbisgemüse salzen und pfeffern und ungedeckt knapp weich dünsten.
Während der Kürbis gart, die Kürbiskerne in einer trockenen Pfanne ohne Fettzugabe leicht rösten. Den Schnittlauch in etwa 1 cm breite Streifen schneiden.
Am Schluss der Garzeit den Reis, die Kürbiskerne und den Schnittlauch untermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Kürbispilaw zugedeckt noch 2-3 Minuten nachgaren lassen.
Anstelle von Eierschwämmchen kann man auch 15 g gedörrte Steinpilze verwenden; diese vor dem Beifügen unbedingt einweichen.