Lorbeer-Kartoffeln und Teufels-Fenchel

Zutaten
- 700 g Fenchel
- 700 g Kartoffeln klein
- 16 Lorbeerblätter frisch
- 300 g Zwiebeln klein
- 1 1/2 dl Olivenöl
- 1 Esslöffel Fenchelsamen
- Salz
- 6 Knoblauchzehen
- 2 Peperoncini (italienische Pfefferschoten)
- 100 g Oliven grün, entsteint
- Fenchel Grün, beiseitegelegt
- 2 Becher saurer Halbrahm oder griechisches Joghurt (insgesamt 360 g)
- Salz, Pfeffer
Nährwert
Pro Portion- 761 kKalorien
- 3184 kJoule
- 48g Kohlenhydrate
- 12g Eiweiss
- 56g Fett
- 11 | 2008, S. 13
Zubereitung
Den Fenchel rüsten, dabei schönes Grün auf die Seite legen. Dann den Fenchel quer in 1 cm dicke Scheiben schneiden.
Die Kartoffeln unter fliessendem kaltem Wasser bürsten, jedoch nicht schälen. Die Lorbeerblätter dem Rand entlang einige Male mit einer Schere einschneiden; dies lässt das Gewürz besonders intensiv duften. Die Kartoffeln der Länge nach gut zur Hälfte einschneiden und je 1 Lorbeerblatt hineinstecken.
Die Zwiebeln schälen und halbieren.
In einer grossen Schüssel Olivenöl, Fenchelsamen, Fenchel, Kartoffeln, Zwiebeln und Salz vorsichtig mischen. In eine grosse feuerfeste Form oder auf ein Ofenblech geben.
Das Gemüse im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Rille etwa 50 Minuten backen.
Inzwischen den Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden. Die Peperoncini der Länge nach halbieren, entkernen, zuerst in feine Streifen, dann diese in kleine Würfelchen schneiden.
Das Gemüse im Ofen nach 30 Minuten wenden und alles mit Knoblauch und Peperoncini bestreuen.
Für die Sauce die Oliven in Streifchen schneiden. Das beiseitegelegte Fenchelgrün hacken. Beide Zutaten mit dem sauren Halbrahm mischen und die Sauce mit Salz sowie Pfeffer würzen. Separat zum heissen Gemüse servieren.