Marinierter Ziegenfrischkäse
Zutaten
- 4 Ziegenfrischkäse klein
- Olivenöl zum Auffüllen
- 3 dl Olivenöl kaltgepresst
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zweig Rosmarin
- 3 Zweige Thymian
- 2 Esslöffel Pfefferkörner verschieden farbig
- 4 Esslöffel Balsamicoessig
- Meersalz grob
Für 4 Personen: Zutaten halbieren
Nährwert
Pro Portion- 234 kKalorien
- 979 kJoule
- 0g Kohlenhydrate
- 10g Eiweiss
- 21g Fett
- 03 | 2003, S. 49
Zubereitung
In einem Pfännchen das Olivenöl handwarm erwärmen, dann sofort vom Feuer ziehen. Den Knoblauch schälen und halbieren. Rosmarin- und Thymianblättchen von den Zweigen streifen. Alles ins warme Olivenöl geben und vollständig auskühlen lassen.
Im Mörser oder in einem Plastikbeutel die Pfefferkörner mit dem Wallholz grob zerdrücken.
Die Ziegenfrischkäse mit Küchenpapier trockentupfen. In ein Einmachglas etwas Kräuteröl giessen und die Frischkäse darauf geben. Mit den Pfefferkörnern bestreuen und mit dem restlichen Kräuteröl übergiessen; sollten die Käslein nicht vollständig bedeckt sein, mit Öl auffüllen. Vor Verwendung etwa 1 Woche im Kühlschrank ziehen lassen.
2 Stunden vor dem Servieren die Käslein aus dem Kühlschrank nehmen und Zimmertemperatur annehmen lassen. Dann waagrecht halbieren und auf kleinen Tellern anrichten. Etwas Olivenöl und Balsamicoessig darüber träufeln und mit wenig Meersalz bestreuen. Nach Belieben mit getrockneten Cherrytomaten garnieren (siehe Tipp). Mit frischem Pariserbrot servieren.
500 g Cherrytomaten halbieren, mit der Schnittfläche nach oben auf ein Blech setzen und mit Meersalz würzen. 1 Knoblauchzehe durchpressen, 1/2 Bund Basilikum sehr fein hacken, beides mit 3-4 Esslöffeln Olivenöl mischen und die Tomaten damit bestreichen. Im 100 Grad heissen Ofen - am besten mit Umluft - während 5-6 Stunden antrocknen bzw. schrumpeln lassen; dabei unbedingt die Backofentüre einen Spalt weit geöffnet halten, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.