One-Pot-Pasta mit Poulet und Spinat
So herrlich unkompliziert kann Pasta sein: Poulet, Spinat, Milch, Rahm, Gewürze und Teigwaren garen alle in einem Topf. Am Ende einfach Käse daruntermischen und geniessen!

Zutaten
- 300 g Pouletbrüstchen
- Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 1 Zwiebel mittel
- 1 Esslöffel Bratbutter
- Paprikapulver edelsüss
- 1/2 Esslöffel Butter
- 2 Teelöffel Mehl
- 3 dl Gemüsebouillon
- 2 dl Milch
- 2 dl Rahm
- 300 g Penne oder andere Urdinkel-Teigwaren
- 250 g Blattspinat tiefgekühlt, Würfeln, gefroren oder angetaut
- 40 g Sbrinz AOP gerieben
- Muskatnuss etwas frisch gerieben
Die genaue Flüssigkeitsmenge für die OnePot-Pasta hängt davon ab, welche Teigwarensorte man wählt, aber auch vom Spinat. Gibt man ihn direkt gefroren bei, gibt er zusätzlich Flüssigkeit ab, also eher sparsam mit der Beigabe von Bouillon sein. Ist er an- oder aufgetaut, drückt man ihn von Hand aus, bevor man ihn beifügt.
Nährwert
Pro Portion- 669 kKalorien
- 2799 kJoule
- 36g Eiweiss
- 31g Fett
- 59g Kohlenhydrate
- 01/02 | 2021, S. 25
Zubereitung
Die Pouletbrüstchen in etwa 2 cm grosse Würfel schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Zwiebel schälen und fein hacken.
In einer grossen weiten Pfanne die Pouletwürfel in 2 Portionen insgesamt 2 Minuten in der Bratbutter scharf anbraten. Jeweils gegen das Ende mit etwas Paprikapulver bestäuben. Auf einen Teller geben.
Im Bratensatz die Butter erhitzen und die Zwiebeln darin andünsten. Das Mehl in ein Sieb geben, darüber stäuben und kurz mitdünsten. Dann die Bouillon, die Milch, den Rahm, die Teigwaren, den Spinat und die Pouletwürfel beifügen, alles aufkochen und offen je nach Pastasorte 10−13 Minuten bissfest garen, dabei hin und wieder umrühren. Wenn nötig etwas Flüssigkeit (siehe auch Tipp) nachgiessen.
Am Ende der Garzeit den Sbrinz unterrühren und kurz schmelzen lassen. Die One-Pot-Pasta mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Sofort servieren und nach Belieben am Tisch nochmals separat mit Sbrinz bestreuen.