Orangen-Pie

Diese Pie macht nicht nur Frucht-Fans glücklich, sondern auch jeden, der Meringue gerne mag. Damit wird sie nämlich überbacken.

Orangen-Pie
Zutaten
Zubereitung

Zutaten

Ergibt 12 Stück

Zutatenliste versenden

Schicken Sie sich die Zutaten für Orangen-Pie zu.

Ihre Zutatenliste wurde erfolgreich versendet. Viel Freude beim Kochen!

Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail-Adresse!

Recaptcha check was failed! Please, reload the page and try again.

Teig:
Belag:
Zum Fertigstellen:
Einkaufsliste senden

Nährwert

Pro Portion
  • 375 kKalorien
  • 1569 kJoule
  • 44g Kohlenhydrate
  • 5g Eiweiss
  • 19g Fett
Erschienen in
  • 02 | 2014, S. 46

Zubereitung

Schritt 1

Für den Teig in einer Schüssel Mehl, Zucker und Salz mischen. Die kalte Butter in Flocken dazuschneiden. Dann alles zwischen den Fingern zu einer bröseligen Masse reiben. Eigelb und Wasser verquirlen, beigeben und alles rasch zu einem glatten Teig zusammenfügen.

Schritt 2

Den Teig zwischen 2 gut bemehlten Backpapieren rund und deutlich grösser als eine Tarteform oder ein Kuchenblech von 28 cm Durchmesser auswallen. Das obere Backpapier sorgfältig ablösen. Mitsamt dem unteren Backpapier die Form mit dem Teig auslegen, dabei den Teig bis zum Formenrand hinaufziehen. Den Teigboden mit einer Gabel regelmässig einstechen. Den Teig wieder mit dem zweiten Backpapier decken und die Form 30 Minuten kalt stellen.

Schritt 3

Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.

Schritt 4

Das Backpapier in der Form mit Hülsenfrüchten oder Backerbsen beschweren, damit beim Anbacken der Teigrand nicht einsinkt. Den Teigboden im 200 Grad heissen Ofen auf der untersten Rille 10 Minuten vorbacken. Dann das Backpapier samt Hülsenfrüchten oder Backerbsen entfernen und den Teig weitere 10 Minuten backen (siehe auch Rezept-Tipp).

Schritt 5

Inzwischen die Schale von 1 Orange dünn abreiben. Den Saft beider Orangen auspressen und 2 dl abmessen. Die Zitrone ebenfalls auspressen und den Saft zum Orangensaft geben. Den Rahm steif schlagen.

Schritt 6

Die Eier und die Eigelbe in eine Schüssel geben. Abgeriebene Orangenschale, Orangensaft, Zitronensaft, Zucker und Maizena beifügen. Alles glatt rühren, jedoch nicht aufschlagen, sonst entsteht Schaum. Zuletzt den Rahm unterziehen.

Schritt 7

Nach der Vorbackzeit die Ofentemperatur auf 150 Grad reduzieren. Die Orangencreme auf den Teigboden giessen. Die Tarte nochmals 40 Minuten backen, bis die Creme gestockt ist. Herausnehmen und unbedingt vollständig erkalten lassen, am besten über Nacht.

Schritt 8

Vor dem Servieren die Eiweisse gut halb steif schlagen. Den Zucker löffelweise unter Weiterschlagen einrieseln lassen. So lange weiterschlagen, bis ein feinporiger, glänzender, fester Eischnee entstanden ist. In einen Spritzsack mit einer Sterntülle von etwa 17 mm Durchmesser geben.

Schritt 9

Den Backofengrill auf höchster Stufe vorheizen. Den Eischnee dekorativ in Rosetten auf die Tarte spritzen. Die Tarte in der oberen Hälfte des Ofens einschieben und den Eischnee unter dem Backofengrill 2–3 Minuten überbacken, bis er leicht braun ist. Zum Servieren den Orangen-Pie in Stücke schneiden.

Wird der Orangen-Pie in einer klassischen Tarteform aus Porzellan gebacken, verlängert sich die Blindbackzeit um insgesamt 10 Minuten auf 30 Minuten, da Porzellan die Hitze weniger gut leitet als eine normale Kuchenform aus Metall. Wer den Kuchen am Schluss nicht mit Eischnee überbacken möchte, kann ihn vor dem Servieren mit Orangenfilets garnieren.

Artikel zum Rezept