Ossobuco mit Pastinaken

Hier wird der italienische Klassiker zur Abwechslung mit Wintergemüse und orientalischer Würze zubereitet.

Ossobuco mit Pastinaken
Zutaten
Zubereitung

Zutaten

Für 4 Personen

Zutatenliste versenden

Schicken Sie sich die Zutaten für Ossobuco mit Pastinaken zu.

Ihre Zutatenliste wurde erfolgreich versendet. Viel Freude beim Kochen!

Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail-Adresse!

Recaptcha check was failed! Please, reload the page and try again.

Einkaufsliste senden
Dazu passt

Reis oder Fladenbrot.

Für den Kleinhaushalt

2 Personen: Zutaten halbieren.

Nährwert

Pro Portion
  • 492 kKalorien
  • 2058 kJoule
  • 53g Eiweiss
  • 21g Fett
  • 20g Kohlenhydrate
Erschienen in
  • 22-2017/01, S. 22

Zubereitung

Schritt 1

2 Knoblauchzehen sowie die Zwiebel schälen und sehr fein hacken.

Schritt 2

Die Kalbshaxen mit feuchtem Küchenpapier abtupfen, um allfällige Knochensplitter zu entfernen. Das Fleisch auf beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 3

Das Öl in einem Schmortopf oder einer grossen Pfanne erhitzen. Die Kalbshaxen darin von beiden Seiten anbraten und wieder herausnehmen.

Schritt 4

Im Bratensatz die Zwiebel und den Knoblauch kurz andünsten. Den Wein oder die Bouillon sowie die Tomaten beifügen. Die Sauce mit Paprika, Chilipulver und Ras-el-hanout würzen und leicht salzen. Dann die Kalbshaxen in die Sauce legen und zugedeckt auf kleinem Feuer etwa 1 Stunde schmoren lassen. Die Sauce zwischendurch umrühren und wenn nötig noch etwas Bouillon dazugiessen.

Schritt 5

Nach 1 Stunde Schmorzeit die Pastinaken schälen und in kleine Würfel schneiden. Zu den Kalbshaxen geben und alles noch einmal zugedeckt etwa 30 Minuten schmoren.

Schritt 6

Inzwischen mit einem Sparschäler die äussere Schale der Orange dünn ablösen. Die restlichen beiden Knoblauchzehen schälen. Die Minzeblätter abzupfen und zusammen mit dem Knoblauch und der Orangenschale sehr fein hacken. In eine kleine Schüssel geben und leicht salzen.

Schritt 7

Vor dem Servieren die Kalbshaxen mit der Orangen-Minze-Mischung bestreuen.

Das feine Aroma bekommt die Sauce durch Ras-el-hanout, eine Gewürzmischung aus Marokko, die aus bis zu 25 unterschiedlichen Gewürzen besteht und in jedem Fall neben Muskat, Kurkuma, Pfeffer, Ingwer, Nelke, Kreuzkümmel und Paprika eine gute Prise Zimt enthält. Man bekommt es in Asienläden oder auch beim gut assortierten Grossverteiler.