Panierte Fischstücke mit Dillsauce
Dieser würzige Dip mit Dill ist wesentlich leichter als eine Tatarsauce auf Mayonnaise-Basis und doch so kräftig im Geschmack, dass er sehr gut zum gebratenen Fisch passt.

Zutaten
- 1 Bund Dill
- 1 Esslöffel Kapern
- 2 Teelöffel eingelegte Pfefferkörner grün
- 2 Cornichons
- 250 g saurer Halbrahm
- Salz
- 600 g Fischfilets ohne Haut, z.B. Zander, Rotbarsch oder Seelachs
- 2 Esslöffel Zitronensaft
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 70 g Mehl
- 2 Eier
- ca. 150 g Paniermehl, hausgemacht oder vom Bäcker
- 4 Esslöffel Bratbutter
- Zitronenschnitze zum Servieren
2 Personen: Zutaten halbieren.
1 Person: Zutaten vierteln, jedoch zum Panieren 1 Ei verwenden.
Nährwert
Pro Portion- 548 kKalorien
- 2292 kJoule
- 40g Eiweiss
- 25g Fett
- 38g Kohlenhydrate
- 06 | 2016, S. 22
Zubereitung
Vom Dill nur die groben Stiele entfernen. Den Dill fein hacken. Die Kapern und die Pfefferkörner kurz warm abspülen und fein hacken. Die Cornichons ebenfalls fein hacken. Alle diese Zutaten mit dem sauren Halbrahm sowie etwas Salz mischen. Bis zum Servieren kühl stellen.
Die Fischfilets kalt abspülen und auf Küchenpapier trockentupfen. In etwa 3 x 5 cm grosse Stücke schneiden, auf einem Teller auslegen, mit dem Zitronensaft beträufeln und beidseitig mit Salz und Pfeffer würzen.
Das Mehl auf einen Teller geben. Die Eier in einen Suppenteller aufschlagen und mit einer Gabel verquirlen. Das Paniermehl auf einen dritten Teller geben.
Die Fischstücke nacheinander im Mehl wenden, überschüssiges Mehl abklopfen, dann durch das Ei ziehen und anschliessend im Paniermehl wenden.
In einer beschichteten Bratpfanne die Bratbutter erhitzen. Die panierten Fischstücke darin bei mittlerer Hitze pro Seite etwa 3 Minuten braten. Dann mit der Dillsauce und Zitronenschnitzen servieren.