Pasta mit Oliven-Cashew-Pesto und Rucola

Ideal für die Zubereitung dieser Teigwaren ist die Pastasorte Cellentani, eine spiralförmige Variante der Makkaroni. Sie wird auch als «Cavatappi» bezeichnet, weil die Teigwaren wie Korkenzieher aussehen. Sie sind vielseitig einsetzbar und passen besonders gut für Zubereitungen mit Pesto oder als Auflauf.

Pasta mit Oliven-Cashew-Pesto und Rucola
Fertig in 25 Minuten
Zutaten
Zubereitung

Zutaten

FÜR 2 PERSONEN

Zutatenliste versenden

Schicken Sie sich die Zutaten für Pasta mit Oliven-Cashew-Pesto und Rucola zu.

Ihre Zutatenliste wurde erfolgreich versendet. Viel Freude beim Kochen!

Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail-Adresse!

Recaptcha check was failed! Please, reload the page and try again.

  • 40 g Cashewnüsse
  • 125 g grosse grüne Oliven, entsteint
  • 50 g Rucola
  • 1 1/2 Esslöffel Parmesan gerieben
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 3 Esslöffel Wasser
  • Salz
  • 250 g spiralförmige Pasta, siehe Einleitung
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • wenig Olivenöl zum Beträufeln
Einkaufsliste senden

Ideal für die Zubereitung dieser Teigwaren ist die Pastasorte Cellentani, eine spiralförmige Variante der Makkaroni. Sie wird auch als «Cavatappi» bezeichnet, weil die Teigwaren wie Korkenzieher aussehen. Sie sind vielseitig einsetzbar und passen besonders gut für Zubereitungen mit Pesto oder als Auflauf. Weitere geeignete Sorten sind Ziti, Gemelli oder Fusilli. Der Oliven-Cashew-Pesto eignet sich übrigens auch als Dip oder als Belag für Crostini.

Nährwert

Pro Portion
  • 842 kKalorien
  • 3522 kJoule
  • 26g Eiweiss
  • 37g Fett
  • 97g Kohlenhydrate
Erschienen in
  • 01 | 2023, S. 62

Zubereitung

Schritt 1

In einer trockenen Pfanne die Cashewkerne ohne Fett leicht rösten. Auf die Arbeitsfläche geben, einen Moment abkühlen lassen, dann mittelgrob hacken. Die Oliven in Streifen schneiden. Den Rucola waschen, trockenschleudern und die Hälfte der Blätter zum Fertigstellen der Pasta beiseitestellen. Den restlichen Rucola (25 g) grob schneiden.

Schritt 2

Cashewkerne, Oliven, geschnittenen Rucola, Parmesan, Olivenöl, Wasser sowie etwas Salz in einen hohen Becher geben und mit dem Stabmixer oder im Cutter fein pürieren.

Schritt 3

Reichlich Wasser aufkochen und salzen. Die Pasta darin nach Packungsangabe bissfest garen. Am Schluss 1 Tasse Kochwasser entnehmen und beiseitestellen.

Schritt 4

Die Pasta in ein Sieb abschütten, abtropfen lassen und in die Pfanne zurückgeben. Den Pesto sowie etwa die Hälfte des Kochwassers beifügen und alles gut mischen; je nach Konsistenz wenn nötig noch etwas Kochwasser nachgiessen. Die Pasta sofort in eine grosse Schüssel oder in tiefen Tellern anrichten, mit frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen, mit dem beiseitegestellten Rucola garnieren und mit etwas Olivenöl beträufeln. Nach Belieben am Tisch geriebenen Parmesan dazu servieren.