Peperoni mit Gemüse-Bulgur-Füllung
Zutaten
- 4 Peperoni gross, rot oder gelb
- 1 Zwiebel mittel
- 2 Knoblauchzehen
- 4 Zweige Stangensellerie
- 200 g Champignons
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 100 g Bulgur
- 3 dl Hühnerbouillon oder Gemüsebouillon
- 2 Bund Petersilie
- Salz, Pfeffer schwarz, aus der Mühle
- 2 dl Bouillon
Nährwert
Pro Portion- 177 kKalorien
- 740 kJoule
- 21g Kohlenhydrate
- 4g Eiweiss
- 7g Fett
- 7-8 | 2005, S. 44
Zubereitung
Von jedem Peperone einen Deckel abschneiden. Kerne und Scheidewände im Innern der Früchte entfernen.
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Die Stangenselleriezweige je nach Breite evtl. der Länge nach halbieren, dann in Streifchen schneiden. Die Champignons rüsten und in Scheibchen schneiden.
Das Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin hellgelb dünsten. Dann Stangensellerie, Champignons und Bulgur beifügen und unter Wenden 3-4 Minuten dünsten. Die Bouillon dazugiessen und alles zugedeckt unter gelegentlichem Umrühren etwa 12 Minuten gar ziehen lassen, bis alle Flüssigkeit aufgesaugt ist.
Die Petersilie fein hacken. Am Schluss unter das Gemüsebulgur mischen und dieses wenn nötig nachwürzen.
Die vorbereiteten Peperoni bergartig füllen und in einen kleinen Bräter oder in eine Souffléform stellen. Die Peperonideckel daneben legen. Die Bouillon dazugiessen. Die Form mit einem Deckel oder Alufolie verschliessen.
Die gefüllten Peperoni im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Rille während 30 Minuten backen. Dann die Form abdecken und die Peperoni weitere 20 Minuten backen.
Als Essen zuhause serviert man die Peperoni heiss oder lauwarm. Fürs Picknick werden die Früchte aus der Form genommen, auf je 1 grosses Blatt Alufolie gestellt und sorgfältig verpackt. Sie schmecken auch ausgekühlt gut.