Pouletbrüstchen mit Senfkruste
Die würzige Kräuter-Senf-Kruste macht diese Pouletbrüstchen zu einem besonderen Leckerbissen, ob heiss, lauwarm, oder kalt serviert.

Zutaten
Die Rezeptmenge entsprechend der Gästezahl anpassen (z. B. Zutaten halbieren oder Rezept in 1½-, 2-facher oder noch grösserer Menge zubereiten).
Nährwert
Pro Portion- 211 kKalorien
- 882 kJoule
- 24g Eiweiss
- 9g Fett
- 7g Kohlenhydrate
- 05 | 2015, S. 46
Zubereitung
Vom Toastbrot die Rinde abschneiden, sie wird nicht verwendet. Dann das Brot mittelfein hacken. Die Petersilie ebenfalls hacken und mit dem gehackten Toastbrot sowie den Chiliflocken mischen.
Den Backofen auf 180 Grad Umluft (200 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Boden einer Gratinform, in der die Pouletbrüstchen nebeneinander Platz haben, mit dem Olivenöl bestreichen.
Die Pouletbrüstchen beidseitig mit dem Senf bestreichen.
Das Ei in einem tiefen Teller gut verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Pouletbrüstchen durch das Ei ziehen, abtropfen lassen und nebeneinander in die vorbereitete Form legen. Die Toastbrotmischung gleichmässig darüber verteilen und leicht andrücken. Die Butter in kleinen Flocken darauf verteilen.
Die Pouletbrüstchen im 180 Grad heissen Ofen mit Umluft (200 Grad Ober-/ Unterhitze) in der Mitte 20 Minuten backen, bis sich eine goldbraune Kruste gebildet hat. Zum Servieren heiss, lauwarm oder abgekühlt in Scheiben schneiden (siehe Rezept-Tipp).
Diese im Ofen gebackenen Pouletbrüstchen sind einfach in der Zubereitung, können aber auf vielfältige Art serviert werden: heiss aus dem Ofen, lauwarm oder abgekühlt – aber nie aus dem Kühlschrank –, begleitet von einem Cherrytomatensalat mit Rucola, Blättchen von glatter Petersilie oder frischem Brot. Auch der Avocado-Aufstrich (Rezept S. 45) oder [mariniertes Gemüse nach griechischer Art](http://www.wildeisen.ch/rezepte/mariniertes-gemuese-nach-griechischer-art) passen gut dazu.