Radicchiosalat mit Granatapfel und Ziegenkäse

Dieser Salat wird lauwarm serviert, denn durch das Backen gewinnt der Radicchio an Aroma und wird etwas milder.

Radicchiosalat mit Granatapfel und Ziegenkäse
Fertig in 45 Minuten
Zutaten
Zubereitung

Zutaten

Für 4 Personen

Zutatenliste versenden

Schicken Sie sich die Zutaten für Radicchiosalat mit Granatapfel und Ziegenkäse zu.

Ihre Zutatenliste wurde erfolgreich versendet. Viel Freude beim Kochen!

Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail-Adresse!

Recaptcha check was failed! Please, reload the page and try again.

  • 400 g Radicchio länglich
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 6–7 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Granatapfel
  • 150 g Ziegenkäse, z.B. Ziegenkäserolle
  • 2 Esslöffel Pistazienkerne grün
  • 1 Teelöffel Honig
  • 2 Esslöffel Zitronensaft
Einkaufsliste senden
Für den Kleinhaushalt

2 Personen: Zutaten halbieren.

Nährwert

Pro Portion
  • 308 kKalorien
  • 1288 kJoule
  • 12g Eiweiss
  • 26g Fett
  • 5g Kohlenhydrate
Erschienen in
  • 26-2017/03, S. 26

Zubereitung

Schritt 1

Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.

Schritt 2

Vom Radicchio alle welken Blätter entfernen. Den Radicchio waschen und der Länge nach je nach Dicke vierteln oder achteln. Die Radicchiospalten nebeneinander in eine feuerfeste Form legen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit 4 Esslöffeln Olivenöl beträufeln.

Schritt 3

Den Radicchio im 200 Grad heissen Ofen auf der zweituntersten Rille 8–10 Minuten backen, bis er weich ist. Dabei einmal wenden.

Schritt 4

Inzwischen den Granatapfel halbieren. Die eine Hälfte in einer mit Wasser gefüllten Schüssel in Stücke brechen und die Kerne sorgfältig zwischen den Trennhäutchen herauslösen. Die andere Granatapfelhälfte vorsichtig auspressen.

Schritt 5

Den Käse in kleine Stücke brechen oder schneiden. Die Pistazienkerne grob hacken.

Schritt 6

Für die Salatsauce den Granatapfelsaft mit dem Honig, dem Zitronensaft sowie Salz und Pfeffer verrühren. Die restlichen 2–3 Esslöffel Olivenöl nach und nach unterschlagen.

Schritt 7

Die noch warmen Radicchiospalten auf Tellern anrichten. Die Käsestücke darüber verteilen und alles mit den Granatapfelkernen und den Pistazien bestreuen. Die Salatsauce darüberträufeln und den Salat lauwarm servieren.

Am besten eignet sich für diesen Salat der längliche Radicchio, auch Trevisano genannt, oder auch der Radicchio tardivo mit den länglichen, locker sitzenden Stängeln, der in seiner Heimat Veneto als der echte Radicchio gilt. Beim Backen im Ofen verliert Radicchio zwar seine schöne rote Farbe, gewinnt dafür aber an Aroma und wird sogar etwas milder.