Safran-Pistazien-Cantuccini
Zutaten
etwa 6 Wochen Tipp Anstelle von grünen Pistazienkernen, die oft nur in grösseren Lebensmittelgeschäften erhältlich sind, kann man auch geröstete und gesalzene Pistazien verwenden; diese vor der Verwendung aus der Schale lösen.
- 12 | 2009, S. 46
Zubereitung
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Ein grosses Blech mit Backpapier belegen.
In einer kleinen Pfanne die Butter schmelzen. Vom Feuer nehmen und den Safran sowie das Salz unterrühren. Etwas abkühlen lassen.
In einer kleineren Schüssel die Eier verquirlen. Die Buttermischung dazurühren.
In einer grösseren Schüssel Mehl, Backpulver, Zucker und Pistazien mischen. Die Ei-Butter-Mischung beifügen und alles zu einem Teig zusammenfügen. Zu 4 etwa 2 cm dicken Rollen formen und diese auf das vorbereitete Blech legen.
Die Cantuccini im 180 Grad heissen Ofen auf der zweituntersten Rille 25–30 Minuten backen.
Die Cantuccini herausnehmen. Die Backofentemperatur auf 130 Grad reduzieren. Die Cantuccini noch warm schräg in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden und diese wieder auf das Blech legen.
Die Cantuccini im 130 Grad heissen Ofen auf der zweituntersten Rille nochmals etwa 15 Minuten trocknen lassen. Herausnehmen und vollständig erkalten lassen. Dann in einer gut verschlossenen Dose aufbewahren.