Safran-Risotto
Ein Klassiker ist das Safran-Risotto, das sich auch als Beilage zu einem Gericht gut vorbereiten lässt.

Zutaten
- 2 Schalotten
- 1 Knoblauchzehe
- 4 Esslöffel Olivenöl
- 300 g Risottoreis z.B. Arborio oder Vialone
- 2 dl Weisswein
- 7 dl Hühnerbouillon
- 2 Briefchen Safran
- 4 Esslöffel Rahm
- 30 g Butter
- 60 g Sbrinz AOP gerieben
- Salz
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
3–4 Personen: Das Gericht in ½ Menge
zubereiten.
Mehr Gäste: Das Gericht in 1½- bis
2-facher Menge zubereiten.
Nährwert
Pro Portion- 323 kKalorien
- 1351 kJoule
- 8g Eiweiss
- 14g Fett
- 40g Kohlenhydrate
- 48-03/2016, S. 48
Zubereitung
Die Schalotten und den Knoblauch schälen und fein hacken.
In einer mittleren Pfanne das Olivenöl erhitzen. Schalotten und Knoblauch darin goldgelb dünsten. Den Reis beifügen und kurz mitdünsten. Mit dem Weisswein ablöschen. Unter ständigem Rühren vollständig einkochen lassen.
Jetzt ⅓ der Bouillon sowie den Safran beifügen. Die Flüssigkeit unter Rühren vollständig vom Reis aufnehmen lassen.
Das zweite Drittel der Bouillon dazugiessen. Wieder vollständig einkochen lassen.
Den Rest der Bouillon beifügen. Den Risotto noch so lange kochen lassen, bis er nur gerade bissfest ist. Jetzt den Rahm, die Butter und den Käse unterrühren. Den Risotto mit Salz und Pfeffer abschmecken und zugedeckt noch 3–4 Minuten ziehen lassen. Dann sofort servieren.
Auch dieser klassische Risotto kann gut vorbereitet werden: einfach bis und mit Punkt 3 kochen, dann beiseitestellen. Hat der Reis keine Flüssigkeit mehr zum Aufnehmen, kann er auch nicht weitergaren. Wird der Risotto zu einem späteren Zeitpunkt fertiggestellt, unbedingt die restliche Bouillon zuerst separat aufkochen und dann die ganze Menge auf einmal zum Risotto geben.