Salbei-Schweinskotelett mit Erbsenpüree
Das Erbsenpüree und die Kartoffeln werden mit dem Kartoffelstampfer oder einer Gabel nur grob zerdrückt, so ist es eher rustikal.

Zutaten
- 250 g Kartoffeln mehligkochend
- Salz
- 2 Schweinskoteletts gross, je 180-200 g schwer
- 2 Knoblauchzehen
- 200 g Erbsen (tiefgefroren)
- 2 Esslöffel Olivenöl
- Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 2 Esslöffel Butter
- 11 Blätter Salbei
- 1 dl Rahm
Nährwert
Pro Portion- 799 kKalorien
- 3343 kJoule
- 35g Kohlenhydrate
- 38g Eiweiss
- 56g Fett
- 4 | 2013, S. 70
Zubereitung
Die Kartoffeln schälen und in etwa 2 cm grosse Würfel schneiden. In eine Pfanne geben, mit Wasser bedecken und salzen. Die Kartoffeln zugedeckt etwa 10 Minuten kochen lassen, bis sie fast weich sind.
Inzwischen den Fettrand der Schweinskoteletts mit einem scharfen Messer leicht einschneiden. Die Knoblauchzehen schälen und je nach Grösse halbieren oder vierteln.
Nach 10 Minuten Garzeit der Kartoffeln die tiefgekühlten Erbsen beifügen und alles weitere 5–7 Minuten garen, bis die Kartoffeln sehr weich sind. Zugedeckt beiseitestellen.
In einer Bratpfanne das Olivenöl kräftig erhitzen. Die Schweinskoteletts mit Salz und Pfeffer würzen und zusammen mit dem Knoblauch auf jeder Seite 2 Minuten braten. Dann die Hitze auf knapp mittlere Stufe reduzieren und die Butter sowie die Salbeiblätter in die Pfanne geben. Alles bei mittlerer Hitze nochmals 5–7 Minuten braten, dabei die Koteletts immer wieder mit Salbeibutter beträufeln.
Inzwischen die Kartoffeln und Erbsen abschütten und gut abtropfen lassen. In der Pfanne den Rahm erhitzen, Kartoffeln sowie Erbsen hineingeben und mit dem Kartoffelstampfer oder einer grossen Gabel zerdrücken. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Koteletts mit dem Erbsenpüree auf vorgewärmten Tellern anrichten und alles mit der Salbeibutter beträufeln.
Anstatt mit Schweinskoteletts kann man dieses schlichte, aber vom Aroma her perfekte Gericht natürlich auch mit Kalbskoteletts, Schweins- oder Kalbssteaks zubereiten. Es ist beabsichtigt, dass das Erbsen-Kartoffel-Püree, welches das Fleisch begleitet, eher rustikal ist. Wer es lieber feiner mag, passiert das Ganze durchs Passevite.