Samichlaus-Stiefel
Statt Grittibänz gibt es zu unserem Samichlaus-Abend Hefegebäck in Stiefelform – einmal süss und einmal pikant.

Zutaten
- 6 Dörrtomaten in Öl eingelegt
- 50 g Oliven entsteint, grün
- 1/2 Bund Petersilie glattblättrig
- 1/2 Zitronen
- geschälte Mandeln oder Mandelstifte
- Rosinen
- Hagelzucker
- 1 Eigelb
- 2 Esslöffel Halbrahm oder Milch
Nährwert
Pro Portion- 1928 kKalorien
- 8066 kJoule
- 60g Eiweiss
- 58g Fett
- 285g Kohlenhydrate
- 12 | 2015, S. 47
Zubereitung
Das Mehl in eine Schüssel sieben und mit dem Salz mischen. In der Mitte eine Mulde formen.
Die Milch nur gerade lauwarm erwärmen. In eine kleine Schüssel geben. Die Hefe und den Zucker beifügen und alles verrühren. In die Mehlmulde giessen. Mit etwas Mehl bestäuben. Diesen Vorteig zugedeckt etwa 15 Minuten gehen lassen.
Die Butter und die Eigelbe beifügen und alles zu einem glatten Teig kneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in die Schüssel zurückgeben und zugedeckt an einem warmen Ort 1–2 Stunden um das Doppelte aufgehen lassen.
Inzwischen auf dickem Karton eine Stiefel-Schablone zeichnen und ausschneiden.
Für den salzigen Stiefel die Dörrtomaten auf Küchenpapier trockentupfen und fein würfeln. Die Oliven ebenfalls fein würfeln. Die Petersilie hacken. Die Zitronenschale dünn abreiben. Alle diese Zutaten in einer kleinen Schüssel mischen.
Den aufgegangenen Teig in 2 gleichmässige Portionen teilen. Unter die eine Portion die «salzigen» Zutaten kneten.
Die beiden Teigportionen jeweils gut 1½ cm dick auswallen. Die Schablone auflegen und einen Stiefel ausschneiden. Die Stiefel auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Aus den Teigresten Garnituren für die Stiefel formen und auflegen. Den süssen Stiefel zusätzlich mit Mandeln und Rosinen garnieren. Die Stiefel noch einmal etwa 30 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 220 Grad vorheizen.
Das Eigelb mit dem Halbrahm oder der Milch verrühren und die Stiefel damit bestreichen. Den süssen Stiefel mit Hagelzucker bestreuen.
Die Samichlaus-Stiefel im 220 Grad heissen Ofen auf der zweituntersten Rille etwa 25 Minuten backen, bis sie aufgegangen und schön gebräunt sind; sollten sie zu stark bräunen, kann man sie mit Alufolie decken. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Die Stiefel lassen sich ganz nach Lust und Laune verzieren. Für den süssen Stiefel passt zum Beispiel eine Puderzuckerglasur, die man mit Lebensmittelfarbe rot einfärbt. Dafür 200 g Puderzucker mit 2 Teelöffeln Zitronensaft verrühren und mit ein paar Tropfen roter Lebensmittelfarbe einfärben. Die Glasur in einen Spritzbeutel füllen und den Stiefel damit verzieren.