Schokoladen-Himbeer-Sterne
Diese Sterne bringen die Augen zum Leuchten: Die frische Himbeer-Füllung und der schokoladige Teig harmonieren perfekt.

Zutaten
- 1 Port. Schokoladenteig (siehe Teigrezept)
- 50 g Himbeeren tiefgekühlt und aufgetaut
- 50 g Himbeerkonfitüre siehe Rezept-Tipp
- 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
- 2 Teelöffel Maizena
- 15 g Puderzucker
- 200 g Butter weich
- 75 g Puderzucker
- 60 g Himbeerkonfitüre
- nach Belieben rote Lebensmittelfarbe
Die gefüllten Guetzli sind an einem kühlen Ort 3–4 Tage haltbar.
Nährwert
Pro Portion- 101 kKalorien
- 422 kJoule
- 1g Eiweiss
- 6g Fett
- 9g Kohlenhydrate
- 12 | 2015, S. 61
Zubereitung
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Den Schokoladenteig auf wenig Mehl 3 mm dünn auswallen. Aus der Teigplatte Sterne ausstechen und auf mit Backpapier belegte Bleche geben. Den restlichen Teig zusammenkneten, erneut auswallen und weitere Sterne ausstechen.
Die Sterne im 180 Grad heissen Ofen auf der mittleren Rille etwa 11 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Die Himbeeren mit der Himbeerkonfitüre in einen hohen Becher geben und pürieren. Die Masse durch ein feines Sieb direkt in eine kleine Pfanne streichen, um die Kerne zu entfernen. Den Vanillezucker und das Maizena beifügen und alles gut verrühren. Dann die Masse unter Rühren aufkochen. In eine Schüssel umfüllen und zugedeckt auskühlen lassen.
Den Puderzucker und die Butter in einer nicht zu grossen Schüssel mindestens 5 Minuten mit dem Handrührgerät aufschlagen. Dann nach und nach die Himbeercreme beifügen und unter die Butter schlagen. Die Himbeer-Butter-Creme in einen Spritzbeutel mit glatter Tülle füllen.
Auf die Hälfte der Sterne je 1 Tupfer Buttercreme spritzen.
In einer kleinen Schüssel den Puderzucker mit der Konfitüre und nach Belieben etwas Lebensmittelfarbe zu einer dicken Glasur verrühren. Sollte die Glasur noch etwas zu fest sein, wenig Wasser oder Zitronensaft beifügen. Wer keine Kerne in der Glasur mag, verwendet entweder eine Konfitüre ohne Kerne oder streicht die Glasur durch ein Sieb, um diese zu entfernen. Die Glasur mit einem Pinsel auf die andere Hälfte der Sterne streichen. Die bestrichenen Sterne auf die Sterne mit der Buttercreme legen und leicht andrücken. Die Sterne bis zum Servieren kühl lagern.
Für die Füllung kann auch jede andere Konfitüre auf der Basis von Beeren verwendet werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Gelee (z.B. Johannisbeergelee) oder eine Konfitüre (z.B. Brombeer-, Himbeer- oder Erdbeerkonfitüre) handelt.
„Anstelle einer Zuckerglasur können die Sterne auch mit Schokoladenglasur bestrichen werden.“