Selleriecremesuppe mit Senf und Apfeltatar
Ob nacheinander oder zusammen genossen: Die dank Senf und Sellerie schmackhaft würzige Suppe und das frische, leichte Apfeltatar harmonieren ausgezeichnet.

Zutaten
- 1 Knollensellerie ca. 700 g
- 1 Zwiebel
- 1 Esslöffel Butter
- 1 Liter Gemüsebouillon
- 1 Apfel säuerlich
- 20 g Kresse
- 1 Teelöffel Zitronensaft
- 1 Teelöffel Ahornsirup
- 1 Esslöffel Kürbiskernöl
- Salz
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 2 dl Halbrahm
- 1 Esslöffel Senf grobkörnig
2 Personen: Zutaten halbieren,
1 kleinen Apfel verwenden.
1 Person: Zutaten vierteln.
Nährwert
Pro Portion- 282 kKalorien
- 1179 kJoule
- 5g Eiweiss
- 22g Fett
- 12g Kohlenhydrate
- 03 | 2015, S. 19
Zubereitung
Den Sellerie schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und fein hacken.
In einer grossen Pfanne die Butter schmelzen. Die Selleriewürfel und die Zwiebel darin andünsten. Die Bouillon dazugiessen und zum Kochen bringen. Die Suppe zugedeckt etwa 10 Minuten kochen lassen, bis der Sellerie weich ist.
Inzwischen den Apfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und den Apfel sehr fein würfeln. Die Kresse kurz waschen und gut abtropfen lassen. Den Apfel und die Kresse mit dem Zitronensaft, dem Ahornsirup und dem Kürbiskernöl verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Sellerie in der Bouillon mit dem Stabmixer fein pürieren. Den Rahm und den Senf unterrühren und die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Suppe in tiefe Teller verteilen und mit je 2 Teelöffeln Apfeltatar garnieren. Das restliche Tatar separat dazu servieren.
Knollensellerie bekommt seinen besonderen Geschmack durch den Gehalt an ätherischen Ölen, den Terpenen. Diese wirken zudem gegen Bakterien, was den Sellerie in der Übergangszeit zu einer willkommenen Abwehr gegen Erkältungen macht. Fein püriert wird er ausserdem angenehm cremig und harmoniert sehr gut mit der Frische der Äpfel.