Spargeln im Backpapier
Das Backpapier-Bonbon ist nicht nur hübsch anzusehen: In seinem Innern verbergen sich frische, knackige Spargeln und feine Karotten. Das Gemüse kann von Saison zu Saison angepasst werden.

Zutaten
Kleine neue Kartoffeln oder Pilawreis.
2 Personen: Zutaten halbieren, jedoch zum Garen der Karotten je ¾ dl Portwein und
Bouillon und zum Beträufeln der Pakete je 2 Esslöffel Rahm verwenden.
1 Person: Zutaten vierteln, jedoch zum Garen der Karotten je ½ dl Portwein und Bouillon
und zum Beträufeln des Paketes 2 Esslöffel Rahm verwenden.
Nährwert
Pro Portion- 307 kKalorien
- 1284 kJoule
- 7g Eiweiss
- 20g Fett
- 18g Kohlenhydrate
- 05 | 2015, S. 26
Zubereitung
Die weissen und grünen Spargeln an den Enden um etwa ⅓ kürzen. Die weissen Spargeln grosszügig schälen. Die grünen Spargeln nur im hinteren Teil schälen.
Die weissen Spargeln in einen Siebeinsatz legen und im Dampf 5 Minuten garen. Dann die grünen Spargeln dazulegen und alles weitere 5 Minuten garen. Beide Spargelsorten sollen noch leicht knackig sein, da sie ja später im verschlossenen Backpapier noch nachgaren. Die Spargeln leicht abkühlen lassen, dann schräg in etwa 3 cm lange Stücke schneiden.
Während die Spargeln garen, die Bundkarotten schälen und schräg ebenfalls in etwa 3 cm lange Stücke schneiden. Die Frühlingszwiebeln rüsten und mitsamt schönem Grün fein hacken.
In einer mittleren Pfanne die erste Portion Butter (1) schmelzen. Die Frühlingszwiebeln darin andünsten. Dann die Bundkarotten beifügen und kurz mitdünsten. Den Portwein oder Noilly Prat dazugiessen und zur Hälfte einkochen lassen. Nun die Bouillon dazugiessen und die Bundkarotten zugedeckt wie die Spargeln nur gerade knackig garen. Am Schluss den Deckel entfernen und die zweite Portion Butter (2) in Stücken beifügen und durch lebhaftes Kochen in den Jus einziehen lassen. Den Jus mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Während die Bundkarotten garen, den Kerbel fein hacken.
Den Backofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen.
4 Bögen Backpapier – etwa 30 x 40 cm gross – auf der Arbeitsfläche auslegen. Die beiden Spargelsorten sowie die Bundkarotten gleichmässig in die Mitte geben und mit etwas Frühlingszwiebeljus beträufeln. Den Kerbel darüberverteilen. Jedes Päckchen mit je 2 Esslöffeln Rahm beträufeln. Die Backpapier-Längsseiten über der Füllung falten, die Enden wie das Papier eines Bonbons verdrehen und mit Küchenschnur binden. Die Pakete vorsichtig auf ein Backblech legen.
Die Spargelpakete im 200 Grad heissen Ofen (Umluft 180 Grad) auf der zweituntersten Rille 10–12 Minuten backen. Vorsichtig auf Teller legen und die Küchenschnur an den Enden entfernen. Die Spargelpakete jedoch erst am Tisch von jedem Gast selber öffnen lassen.
Ein aromatischer Gemüseduft entströmt dem originellen Riesenbonbon aus Backpapier, wenn man es direkt am Tisch auf dem Teller öffnet. Die Gemüseauswahl kann selbstverständlich je nach Saison variiert werden. Im Sommer sind es dann anstatt Spargeln Zucchetti, Peperoni und Tomaten, im Herbst Kürbis und im Winter allerlei Knollen- und Wurzelgemüse. Je nach Auswahl variiert man auch die Kräuter, die man ins Päckchen gibt.