Spicy Hackfleischkrapfen
Ob mit einem Salat serviert oder noch kleiner als Apéro-Häppchen zubereitet, diese würzigen Teigtaschen schmecken einfach köstlich.

Zutaten
- 1 Zwiebel mittelgross
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Peperoncino
- 1 cm Ingwerwurzel frisch
- 1 Esslöffel Butter
- 300 g Lammfleisch gehackt, ersatzweise Rindfleisch
- Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 1 Esslöffel Currypulver
- 1 dl Weisswein
- 1 dl Rahm
- Mehl zum Auswallen
- 400 g Blätterteige
- 1 Eiweiss
- 1 Eigelb
- 1 Teelöffel Rahm
Blattsalat.
Nährwert
Pro Portion- 675 kKalorien
- 2824 kJoule
- 33g Kohlenhydrate
- 23g Eiweiss
- 47g Fett
- 2 | 2012, S. 42
Zubereitung
Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Den Peperoncino der Länge nach halbieren, entkernen, in lange Streifchen und diese in kleinste Würfelchen schneiden. Den Ingwer schälen und fein reiben.
In einer beschichteten Bratpfanne die Butter erhitzen. Zwiebel, Knoblauch, Peperoncino und Ingwer darin andünsten. Die Hitze höher stellen, das Hackfleisch beifügen, mit Salz und Pfeffer würzen und unter Wenden anbraten. Den Curry darüberstäuben, kurz mitdünsten, dann mit dem Weisswein ablöschen und diesen fast vollständig einkochen lassen. Am Schluss den Rahm beifügen und die Hackfleischmasse noch so lange kochen lassen, bis alles dicklich gebunden ist. Wenn nötig nachwürzen und auskühlen lassen.
Auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche den Teig etwa 3 mm dick auswallen. Je 4 Rondellen von 15 cm Durchmesser und 4 Rondellen von 12 cm Durchmesser ausstechen.
Die Hackfleischfüllung in die Mitte der grösseren Rondellen geben und mit den kleineren Rondellen bedecken. Die vorstehenden Teigränder mit Eiweiss bestreichen, dann nach oben falten. Die Ränder der Krapfen alle 2 cm mit Daumen und Zeigefinger zusammendrücken. Dies ergibt ein hübsches Muster und hält gleichzeitig den Teig zusammen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Bis zum Backen kühl stellen.
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Eigelb und Rahm verrühren. Die Krapfen damit bestreichen.
Die Krapfen im 200 Grad heissen Ofen auf der zweituntersten Rille etwa 20 Minuten goldbraun backen. Heiss oder lauwarm servieren.
Ob man für die pikant-würzige Füllung dieser Krapfen Lamm- oder Rindfleisch verwendet, ist Geschmackssache - beide Varianten schmecken gut. Die Krapfen können auch im Miniformat zubereitet werden und sind dann eine originelle Apéritifbeilage. Und gut vorzubereiten: Die Krapfen können ungebacken tiefgekühlt werden. Noch gefroren in den kalten Ofen geben, dafür etwas länger, nämlich 25-30 Minuten, backen.