Tomaten-Burger
Wir verzichten auf das «Brötli» und packen das saftige Grillfleisch direkt zwischen eine Tomate.

Zutaten
- 2 Scheiben Toastbrot
- 1/2 dl Gemüsebouillon
- 3 Esslöffel Sojasauce
- 1 Zwiebel gross
- 1 Teelöffel Olivenöl
- 1 Bund Basilikum
- 50 g Oliven entsteint, grün oder violett
- 1 Knoblauchzehe
- 100 g Mayonnaise
- 50 g Joghurt nature
- 4 Fleischtomate gross (siehe Rezept-Tipp)
- 2 Esslöffel Tomatenpüree
- 350 g Rindfleisch gehackt
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- Olivenöl zum Bestreichen der Burger
2 Personen: Zutaten halbieren.
1 Person: Zutaten vierteln.
Nährwert
Pro Portion- 493 kKalorien
- 2062 kJoule
- 22g Eiweiss
- 35g Fett
- 20g Kohlenhydrate
- 07-08 | 2015, S. 29
Zubereitung
Das Toastbrot entrinden und in kleine Würfel schneiden. In einer Schüssel die Gemüsebouillon und die Sojasauce verrühren. Das Toastbrot beifügen und alles gut mischen. 15 Minuten ziehen lassen.
Inzwischen die Zwiebel schälen und fein hacken. Eine Pfanne mit dem Olivenöl erhitzen und darin die Zwiebel glasig andünsten. Beiseitestellen.
Das Basilikum fein hacken. Die Oliven ebenfalls fein hacken.
Den Knoblauch schälen und fein hacken. In einer kleinen Schüssel den Knoblauch mit der Mayonnaise, dem Joghurt und etwas Salz verrühren.
Die Tomaten waagrecht halbieren, den unteren Teil je nach Sorte zusätzlich anschneiden, damit sie einen guten Stand haben. Die Tomaten mit wenig Salz würzen.
In einer Schüssel das Toastbrot, die Zwiebel, das Basilikum, das Tomatenpüree und das Rindfleisch gut mischen. Die Masse mit Salz und Pfeffer würzen und zu 4 grossen Burgern von etwa 10 cm Durchmesser formen.
Die Burger mit wenig Olivenöl bestreichen und auf dem Grill auf jeder Seite etwa 5 Minuten braten.
Auf die unteren 4 Tomatenhälften etwas Knoblauch-Mayonnaise geben und mit den gehackten Oliven bestreuen. Je einen Burger auf die untere Hälfte legen und mit der oberen Tomatenhälfte decken. Den Burger sofort servieren. Die restliche Mayonnaise separat dazu servieren.
Bei diesem Burger wird das Fleisch nicht zwischen zwei Brötchenhälften geklemmt, sondern in eine grosse aufgeschnittene Fleischtomate. Sorten wie «Ochsenherztomate», «Gezahnte Tomate» oder «Berner Rose» eignen sich dafür besonders gut.
„Auch die Tomaten kann man nach Belieben vor dem Servieren auf dem Grill leicht erwärmen.“