Tomaten-Hüttenkäse-Tarte
Eine cremig-würzige Tarte, die je nach Anlass passend gestaltet werden kann. Hier passend zum 1. August.

Zutaten
- 250 g Mehl
- 80 g Sbrinz AOP gerieben
- 1 Teelöffel Salz
- 125 g Butter kalt
- 1 Ei
- 2–3 Esslöffel kaltes Wasser
- 800 g Hüttenkäse
- 500 g Cherrytomaten
- Salz
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 1/2 Bund Basilikum
- 2 Esslöffel Balsamicoessig
- 5 Esslöffel Olivenöl
- 50 g Rucola
Zu einer Tarte in den Nationalfarben darf es natürlich nur ein Schweizer Wein sein, und für den Nationalfeiertag lassen wir uns etwas ganz Spezielles einfallen: Ein Chasselas non filtré vom Neuenburgersee. Er ist frisch fruchtig, leicht hefetrüb und passt zum Käseteigboden genauso gut wie zum Belag in den Schweizer Farben.
Nährwert
Pro Portion- 288 kKalorien
- 1204 kJoule
- 12g Eiweiss
- 17g Fett
- 20g Kohlenhydrate
- 07-08 | 2016, S. 44
Zubereitung
Für den Teig in einer Schüssel Mehl, Sbrinz und Salz mischen. Die möglichst kalte Butter in kleinen Flocken dazuschneiden oder -reiben. Alles zwischen den Fingern bröselig reiben. Das Ei und das Wasser verquirlen und beifügen. Die Zutaten rasch zu einem Teig zusammenkneten.
Ein Backpapier gut bemehlen. Den Teig ebenfalls mehlen und auf dem Backpapier zu einer Rondelle von etwa 34 cm Durchmesser auswallen. Den Teig mitsamt Backpapier in eine Tarteform von 28 cm Durchmesser legen und einen Rand hochziehen. Wenn nötig den Teig und auch das Backpapier zurechtschneiden. Den Teigboden mit einer Gabel regelmässig einstechen und mindestens ½ Stunde kühl stellen.
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Den gekühlten Teig mit einem Backpapier bedecken und entweder eine etwas kleinere Wähen- oder Tarteform daraufsetzen oder mit getrockneten Hülsenfrüchten, kleinen Steinen oder Ähnlichem beschweren.
Den Teigboden im 200 Grad heissen Ofen auf der untersten Rille 20 Minuten backen. Dann das Backpapier mit der zweiten Form oder den getrockneten Hülsenfrüchten usw. entfernen. Den Teigboden nun in der Mitte des Ofens einschieben und etwa 10 Minuten fertig backen; er soll goldbraun sein. In der Form vollständig auskühlen lassen.
Den Hüttenkäse in einem Sieb mindestens 15 Minuten abtropfen lassen.
Die Tomaten halbieren und in eine Schüssel geben. Mit Salz sowie Pfeffer würzen.
Das Basilikum fein hacken. Mit dem Balsamicoessig, etwas Salz und dem Olivenöl verrühren. Die Sauce über die Tomaten geben. Zugedeckt bei Zimmertemperatur ziehen lassen.
Den Rucola waschen und trocken schleudern. Die Blätter grob schneiden.
Unmittelbar vor dem Servieren den Rucola auf dem gebackenen Teigboden verteilen und den abgetropften Hüttenkäse darübergeben. Die Tomaten in ein Sieb abschütten und gut abtropfen lassen. Die Tomaten dekorativ – zum Beispiel als Schweizer Kreuz – auf der Tarte verteilen.
Vorspeisengenuss in den Nationalfarben: Ein vorgebackener würziger Käse-Mürbeteigboden wird mit Hüttenkäse sowie marinierten Cherrytomaten belegt. Der Teigboden kann etwa ½ Tag im Voraus gebacken werden. Danach wird er gerne weich. Er kann allerdings wieder kurz aufgebacken werden, dann schmeckt er wieder wie frisch.