Zwetschgen-Krapfen mit Zimtzucker
Zwetschgen und Zimt sind im Herbst das Dream-Team schlechthin. Und die süssen Früchtchen lassen sich auch gut gebacken geniessen.

Zutaten
- 8 Zwetschgen
- 1 Teelöffel Vanillepaste ersatzweise 0.5 Teelöffel Vanillepulver
- 40 g Baumnüsse
- 40 g Mandeln geschält
- 1 Orange
- 1 Messerspitze Zimt
- 30 g Rohrzucker braun
- 8 Frühlingsrollenblätter à 21 x 21 cm (siehe Einleitungstext)
- 1 Eiweiss
- 200 g Bratbutter ersatzweise 2 dl Erdnussöl
Eine Orangen-Sabayon (Heft 5/2011 oder unter www.wildeisen.ch).
Nährwert
Pro Portion- 122 kKalorien
- 510 kJoule
- 6g Kohlenhydrate
- 2g Eiweiss
- 13g Fett
- 9 | 2013, S. 76
Zubereitung
Die Zwetschgen halbieren und den Stein entfernen.
In einer Schüssel Zwetschgen und Vanillepaste oder Vanillepulver mischen.
Im Cutter Baumnüsse und Mandeln fein mahlen und in eine Schüssel geben. Die Schale von ¼ Orange, Zimt und Rohrzucker beifügen und alles mischen.
Die Fühlingsrollenblätter halbieren. Jeweils 1 Streifen der Länge nach auslegen. Nun etwas Nüsse auf den unteren Teil des Teigblattes streuen, mit einer Zwetschgenhälfte belegen und nochmals mit etwas Nüssen bestreuen. Die Ränder und das Ende des Teigstreifens mit Eiweiss bestreichen, die Seitenränder einschlagen und den Teigstreifen der Länge nach wie eine Frühlingsrolle aufwickeln. Mit den restlichen Zwetschgen auf dieselbe Weise verfahren.
In einer kleinen Bratpfanne die Bratbutter oder das Erdnussöl erhitzen. Die Frühlingsrollen darin in 2–3 Portionen unter mehrmaligem Wenden knusprig backen. Zum Abtropfen auf Küchenpapier geben. Zimt und Zucker mischen und die Krapfen darin wenden.
Frühlingsrollenblätter sind tiefgekühlt in asiatischen Lebensmittelgeschäften erhältlich. Statt die Zwetschgen-Krapfen schwimmend im Fett zu backen, kann man sie auch im Ofen zubereiten. Dazu die Krapfen mit etwas flüssiger Bratbutter bestreichen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Die Krapfen im auf 220 Grad Umluft vorgeheizten Ofen auf der mittleren Rille etwa 15 Minuten backen. Anschliessend mit dem Zimtzucker bestreuen.