Kürbis
Kürbisse sind Multitalente: Sie können roh oder gekocht verwendet werde und sind in den verschiedensten Speisen einsetzbar. Neben dem saftigen Fleisch lassen sich auch die Kerne des Gemüses getrocknet verwenden.
Aufbewahrungshinweise
Ganze Kürbisse lassen sich in einem kühlen Keller mehrere Wochen lagern. Angeschnitten müssen sie hingegen unbedingt in Klarsichtfolie gewickelt und innerhalb einer Woche aufgebraucht werden. Das Püree von gekochtem Kürbis kann gut tiefkühlt werden.
Warenkunde
Rund 800 Sorten umfasst die Familie der Kürbisgewächse, von denen allerdings längst nicht alle in der Küche Verwendung finden. Am bekanntesten sind bei uns die gelben Gartenkürbisse mit gelbem Fruchtfleisch. Besonders armomatisch sind der Muskatkürbis, den man an seinen stark ausgeprägten Rippen und dem stark aromatischen Fruchtfleisch erkennt, sowie der Orange Knirps, der süsslich und nussartig schmeckt. Da Kürbisse in der Regel eher gross und schwer sind, werden sie oft nicht ganz, sondern in grossen Schnitzen angeboten.
Zubereitungstipps
Kürbis wird in den Rezepten meist gerüstet gewogen abgemessen, da mit gut 30 Prozent Rüstabfall zu rechnen ist (dies ist beim Einkauf zu berücksichtigen). Entfernt werden nicht nur die Kerne, sondern auch schwammiges Fleisch sowie die Schale. Das Fleisch grosser Kürbisse ist oft sehr weich und zerfällt dann bereits beim Garen.