Rahm
Rahm wird durch Abschöpfen oder Zentrifugieren aus der Milch gewonnen. Die verschiedenen Rahmsorten unterscheiden sich durch ihren Fettanteil: Kaffeerahm enthält mit 10 Prozent am wenigsten, Doppelrahm mit 45 Prozent am meisten. Am vielfältigsten verwendbar ist Vollrahm mit einem Fettanteil von 35 Prozent; er lässt sich sehr gut schlagen und flockt auch bei längerem Kochen nicht aus.
Rahm lässt sich auch tiefkühlen, sollte dann aber nur noch zum Kochen verwendet werden.
Desserts, in denen ungekochte Zitrusfrüchte oder Zitrussaft verwendet wird, immer erst kurz vor dem Servieren mit dem geschlagenen Rahm mischen. Die Säure der Zitrusfrüchte verflüssigt nämlich den Rahm sehr schnell, sodass dieser zusammenfällt.