Wer auf den feinen Nussgeschmack von Mandeln oder Haselnüssen besonderen Wert legt, kommt nicht darum herum, die Kerne selber zu schälen und je nach Verwendungszweck zu zerkleinern. Dies lohnt sich insbesondere auch, weil bei Nüssen die Gefahr des Schimmelns und Ranzigwerdens besteht. Bei ganzen Kernen, die noch ihre samtene Haut tragen, ist diese Gefahr vergleichsweise klein, im Gegensatz etwa zu geschälten, zerkleinerten oder gemahlenen Nüssen.
Foto: istockphoto.com
1. Mandeln schälen
Damit sich Mandeln gut schälen lassen, blanchiert man sie zuerst während etwa 1 Minute in kochendem Wasser, giesst sie dann ab und drückt sie noch warm aus der Schale. Vor dem Mahlen müssen die Kerne gut trocken sein, bevor sie im Cutter nach Belieben weiter verarbeitet werden können.
Foto: istockphoto.com
2. Haselnüsse schälen
Um Haselnüsse zu schälen, müssen die Kerne in der Pfanne oder im 200 Grad heissen Backofen geröstet werden. Dann gibt man sie noch heiss auf ein Küchentuch und reibt sie gegeneinander, bis sich die Häutchen lösen.