Bärlauch-Spätzli mit Frühlingszwiebeln
Frühlingszeit ist Bärlauchzeit: Warum nicht mal selbstgemachte Bärlauchspätzli mit frischen Frühlingszwiebeln servieren?

Zutaten
- 2 Bund Frühlingszwiebeln
- 2 Esslöffel Butter
- Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 100 g geriebener Gruyère AOP
2–3 Personen: ⅔ der rezeptierten Zutaten verwenden. Spätzlireste können im Kühlschrank 3–4 Tage aufbewahrt und zum Beispiel als Beilage in der Pfanne gebraten werden.
Nährwert
Pro Portion- 528 kKalorien
- 2209 kJoule
- 22g Eiweiss
- 22g Fett
- 60g Kohlenhydrate
- 04 | 2018, S. 43
Zubereitung
Den Bärlauch kurz kalt spülen und trockenschleudern. Dann die Blätter in feine Streifen schneiden.
Die Eier in eine Schüssel aufschlagen und das Wasser sowie den Bärlauch beifügen. Alles mit dem Stabmixer fein pürieren. Das Salz untermischen. Dann das Mehl beifügen und alles zu einem Teig schlagen, bis dieser glatt ist und Blasen wirft. Bei Zimmertemperatur etwa 30 Minuten ausquellen lassen.
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. In einer grossen Pfanne reichlich Salzwasser aufkochen. Vor dem Siedepunkt halten. Eine Gratinform ausbuttern.
Inzwischen die Frühlingszwiebeln rüsten. Die weissen Knollen in Ringe schneiden, die gelblichen und grünen Stängelteile schräg in etwa 1 cm breite Stücke schneiden.
In einer beschichteten Bratpfanne die Butter erhitzen. Die Frühlingszwiebeln hineingeben, mit Salz und Pfeffer würzen und unter gelegentlichem Wenden 4–5 Minuten weich dünsten. Beiseitestellen
Das Salzwasser nochmals zum Kochen bringen. Den Spätzliteig direkt von der leicht schräg gehaltenen Schüssel mit einem Messer, das man immer wieder ins Kochwasser taucht, in feinen Streifen vom Schüsselrand schneiden und ins leicht kochende Salzwasser gleiten lassen. Wichtig: Die Spätzli in Portionen zubereiten, damit sie nicht zusammenkleben. Sobald die Spätzli an die Oberfläche steigen, mit einer Schaumkelle herausheben, gut abtropfen lassen und in die vorbereitete Gratinform geben. Lagenweise Gruyère und Frühlingszwiebeln darübergeben.
Die Spätzli im 180 Grad heissen Ofen auf der zweituntersten Rille etwa 12 Minuten nochmals gut heiss werden lassen. Dann sofort servieren.