Dublin Coddle – Wursteintopf mit Kartoffeln und Rüebli
Ein klassisches Eintopfgericht mit Wurst aus Irland.

Zutaten
- 6 Schweinswürstchen oder Bratwurst am Meter
- 120 g Bratspecktranchen
- 1 Zwiebel gross
- 500 g Rüebli
- 800 g Kartoffeln
- 1 Esslöffel Bratbutter
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
- 2 Lorbeerblätter und aus je 4 Thymian- und Petersilienzweigen ein Kräutersträusschen
- 5 dl Cidre (trockener Apfelwein)
- 1 Bund Petersilie
Nährwert
Pro Portion- 831 kKalorien
- 3476 kJoule
- 47g Kohlenhydrate
- 34g Eiweiss
- 50g Fett
- 03 | 2007, S. 49
Zubereitung
Die Würste mit Küchenschnur in 5–6 cm lange Stücke abbinden, sodass man Miniwürste erhält.
Den Bratspeck in breite Streifen schneiden.
Die Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen schneiden. Die Rüebli schälen und in gut 1 cm dicke Rädchen schneiden. Die Kartoffeln schälen und je nach Grösse in Viertel oder Sechstel schneiden.
In einem Bräter die Bratbutter erhitzen und den Speck anbraten. Dann die Bratwürste beifügen und rundum sehr langsam hellbraun braten. Alles aus der Pfanne nehmen.
Abwechselnd Zwiebeln, Wurst, Kartoffeln, Rüebli und Speck in den Bräter schichten. Jede Lage mit Salz und Pfeffer würzen. Das Kräutersträusschen dazulegen. Den Apfelwein beifügen; die Zutaten sollen mit Flüssigkeit gut halb bedeckt sein. Den Bräter mit dem Deckel oder ersatzweise mit Alufolie verschliessen.
Den Eintopf im auf 220 Grad vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Rille etwa 50 Minuten garen: die Kartoffeln sollen gut weich sein.
Die Petersilie fein hacken und vor dem Servieren über den Eintopf streuen.