Filet Wellington

Völlig zu Recht ein unsterblicher Klassiker und somit auch das Highlight auf der weihnächtlichen Tafel.

Filet Wellington
Zutaten
Zubereitung

Zutaten

FÜR 8 PERSONEN

Zutatenliste versenden

Schicken Sie sich die Zutaten für Filet Wellington zu.

Ihre Zutatenliste wurde erfolgreich versendet. Viel Freude beim Kochen!

Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail-Adresse!

Recaptcha check was failed! Please, reload the page and try again.

  • 350 g gemischte Pilze, z. B. Kräuterseitling, Shiitake, Champignons usw
  • 1 grosse Schalotte
  • 1 Esslöffel Butter
  • Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Bund glatte Petersilie
  • je 2−3 Zweige Thymian und Rosmarin
  • 1 kg Rindsfilet am Stück
  • 1–2 Esslöffel Sonnenblumenöl
  • 250 g Kalbsbrät
  • 220 g Schinken , in Scheiben geschnitten
  • 1 Eigelb
  • 1 Esslöffel Rahm
  • 500 g Butter-Blätterteig
Einkaufsliste senden
FLORINAS GARTIPP:

Es ist wichtig, das Filet nach dem Backen ruhen zu lassen, damit sich der Fleischsaft und die Hitze gleichmässig verteilen können. Daher habe ich auch eine relativ niedrige Kerntemperatur gewählt, da diese beim Ruhen noch deutlich ansteigt und die Gefahr besteht, dass das Filet dabei komplett durchgart und trocken wird. Zudem lege ich das Filet zum Backen nicht direkt auf das Backblech, sondern lege ein grosses Wähenblech verkehrt herum auf das Ofenblech und platziere darauf das Filet. Auf diese Weise kann allenfalls austretender Fleischsaft abfliessen und das Filet liegt nicht im eignen Saft.

Dazu passt Spinat.

Nährwert

Pro Portion
  • 558 kKalorien
  • 2334 kJoule
  • 39g Eiweiss
  • 33g Fett
  • 26g Kohlenhydrate
Erschienen in
  • 12 | 2022, S. 44

Zubereitung

Schritt 1

Die Pilze rüsten und in kleine Würfel schneiden oder grob hacken. Die Schalotte schälen und fein hacken.

Schritt 2

Die Butter in einer Bratpfanne kräftig erhitzen. Die Pilze und Schalotten hineingeben, mit Salz und Pfeffer würzen und auf hoher Stufe so lange dünsten, bis möglichst viel Flüssigkeit der Pilze verdunstet ist.

Schritt 3

Während die Pilze dünsten, die Kräuter hacken. Zuletzt unter die Pilze mischen und diese zum Abkühlen auf einen grossen Teller geben.

Schritt 4

Das Filet rundum salzen, wenn nötig das dünne Ende umklappen und binden, sodass das Filet gleichmässig dick ist.

Schritt 5

In einer Bratpfanne das Öl rauchheiss erhitzen und das Filet rundum insgesamt 2 Minuten kräftig anbraten. Am Schluss auch kurz die Enden anbraten. Das Filet zum Abkühlen auf ein Kuchengitter geben.

Schritt 6

Auf Backpapier oder Klarsichtfolie die Schinkenscheiben in der Länge sowie in der dreifachen Breite des Filets auslegen. Das Brät gut mit den allenfalls abgetropften Pilzen mischen und auf dem Schinken verteilen. Das Filet darauflegen und zusammen mit der Schinken-Brät-Masse aufrollen, dann satt in das Papier oder die Folie wickeln und 30 Minuten kühl stellen.

Schritt 7

Den Blätterteig auf etwas Mehl so auswallen, dass ein Rechteck entsteht, welches etwas grösser ist als jenes aus Schinken und Brät, in welches das Filet eingerollt wurde. Das Filet sorgfältig aus dem Papier oder der Folie wickeln, auf das Teigrechteck legen und in den Teig einschlagen, dabei die Enden zur Nahtseite einklappen. Mit der Nahtseite nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Eigelb und Rahm verrühren und das Teigpaket damit einstreichen. Mit einer Gabel feine dekorative Linien in den Teig ritzen. Das Filet bis zum Backen kalt stellen.

Schritt 8

Den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen. Den Fleischthermometer mittig im Filet platzieren.

Schritt 9

Das Filet Wellington in den heissen Ofen auf der zweituntersten Rille einschieben und so lange backen, bis eine Kerntemperatur von 46 Grad erreicht ist; dies dauert etwa 50 Minuten. Sollte der Teig zu dunkel werden, die Temperatur etwas reduzieren. Das Filet aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten ruhen lassen. In dieser Zeit steigt die Kerntemperatur weiter an, sodass am Ende 56-58 Grad erreicht werden. Das Filet Wellington in dicke Tranchen schneiden und auf vorgewärmten Tellern anrichten.