Wirz
Der krause Verwandte des Kabis ist eines der wenigen Gemüse, das ganzjährig aus einheimischer Ernte erhältlich ist. Manche Sorten vertragen Temperaturen bis zu minus 15 Grad, sodass die Köpfe auch im Winter vom Freiland geerntet werden können. Die Farbe sagt nichts über die Qualität und Frische des Wirzes aus: Tiefgrüne Köpfe sind im allgemeinen frühe, gelbliche Köpfe späte Sorten. Mit Wirz können praktisch alle Rezepte für die verschiedenen Kohlgemüse, aber auch solche für Lattich oder Spinat ausprobiert werden. Prädestiniert ist er zudem für Suppentöpfe, in denen Kabis gerne süss schmeckt, was nicht jedermann mag. Wie alle Kohlarten besitzt Wirz besonders viel Vitamin C. Zudem ist er reich an Folsäure und enthält viele Mineralstoffe, vor allem Kalium, Calcium und Phosphor. Kohlwickel - ein probates Mittel gegen Rheuma und Hautkrankheiten - sollen mit Wirzblättern die beste Wirkung zeigen.
Wirz lässt sich zu Hause nicht so gut lagern wie Weisskabis: Ganze Köpfe halten sich etwa 1 Woche im Gemüsefach des Kühlschranks.
Im Gegensatz zu Weisskabis ist Wirz roh nicht bekömmlich. Blanchieren Sie Wirz zuerst 5 Minuten in viel Salzwasser und schrecken Sie ihn anschliessend unter eiskaltem Wasser ab - so behält er seine schöne grüne Farbe und erhält ein zartes Aroma.