Croissants (Buttergipfeli)

Croissants (Buttergipfeli)
Zutaten
Zubereitung

Zutaten

Ergibt etwa 20 Stück

Zutatenliste versenden

Schicken Sie sich die Zutaten für Croissants (Buttergipfeli) zu.

Ihre Zutatenliste wurde erfolgreich versendet. Viel Freude beim Kochen!

Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail-Adresse!

Recaptcha check was failed! Please, reload the page and try again.

Teig
Butterziegel
Zum Fertigstellen
  • Mehl zum Auswallen
  • 1 Eigelb
  • 2 Esslöffel Wasser
Einkaufsliste senden
Erschienen in
  • 6 | 2011, S. 42

Zubereitung

Schritt 1

Für den Teig alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem glatten, geschmeidigen Teig kneten. In Klarsichtfolie wickeln und im Kühlschrank 2 Stunden ruhen lassen.

Schritt 2

Für den Butterziegel Butter und Mehl miteinander verkneten und zu einer 1 cm dicken und etwa 18 x 18 cm grossen Platte formen. Je nach Festigkeit der Butter den Butterziegel vor der Verwendung kalt stellen, damit er fest wird. Wichtig: Teig und Butterziegel müssen zur Weiterverarbeitung die gleiche Festigkeit und Temperatur haben.

Schritt 3

Jetzt den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck auswallen, das gut doppelt so gross ist wie der vorbereitete Butterziegel. Diesen auf die eine Hälfte des Teigrechtecks legen und mit der anderen Hälfte decken. Die Teigränder gut andrücken. Dann den Teig zu einem länglichen Rechteck auswallen, von der einen Seite her ein Drittel einschlagen, von der anderen Seite her den Teig darüber klappen. Diesen Vorgang, eine sogenannte «einfache Tour», noch einmal wiederholen. Den gefalteten Teig mit dem Wallholz gut festdrücken. Nun den Teig etwa 45 Minuten kühl stellen (siehe Rezept [Grundrezept Plunderteig](http://www.wildeisen.ch/rezepte/grundrezept-plunderteig) ).

Schritt 4

Dem Teig wie oben beschrieben insgesamt noch 2 Mal auf die gleiche Weise bearbeiten, dazwischen den Teig jedes Mal wieder etwa 45 Minuten kühl stellen.

Schritt 5

Aus Karton eine Schablone zum Zuschneiden der Gipfelidreiecke (11 cm breit und 20 cm hoch) herstellen.

Schritt 6

Den Teig mit etwas Mehl 4 mm dünn zu einem Rechteck von 40 cm Breite auswallen. Den Teig kurz ruhen lassen, damit er sich entspannt, danach den Teig der Länge nach in 2 Streifen von 20 cm Breite schneiden. Nun die Schablone auflegen und die Dreiecke zuschneiden.

Schritt 7

An der kürzesten Seite die Dreiecke jeweils 3 cm tief einschneiden, dann zur Spitze hin zu einem Gipfeli aufrollen. Die Enden leicht krümmen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Die Gipfeli an einem warmen Ort mit einem feuchten Tuch bedeckt 30–45 Minuten ruhen lassen; sie sollen dabei deutlich aufgehen.

Schritt 8

Eigelb und Wasser verquirlen und die Gipfeli damit dünn bestreichen. Die Gipfeli im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen auf der mittleren Rille 20–25 Minuten backen. Besonders schön gehen sie auf wenn man zu Beginn des Backens 2–3 Esslöffel Wasser auf den Boden des Backofens gibt.

Es bedarf sicher besonderer Momente, wenn man selber Gipfeli für das Sonntagsfrühstück bäckt. Doch wer sich die Mühe nimmt, wird dafür viel Beifall ernten, schmecken sie doch unvergleichlich knusprig-zart und buttrig. Teigreste können zusammengeknetet und wieder ausgewallt auch für eine Früchtewähe oder eine Quiche verwendet werden.