Gästezöpfli

Für Gäste das Beste: Unsere Gästezöpfli sind nicht zu Unrecht ein KOCHEN-Klassiker.

Gästezöpfli
Zutaten
Zubereitung

Zutaten

ERGIBT 8 STÜCK

Zutatenliste versenden

Schicken Sie sich die Zutaten für Gästezöpfli zu.

Ihre Zutatenliste wurde erfolgreich versendet. Viel Freude beim Kochen!

Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail-Adresse!

Recaptcha check was failed! Please, reload the page and try again.

TEIG:
  • 300 g Weissmehl
  • 150 g Bauernmehl oder Ruchmehl
  • 50 g Haferflocken
  • 1 Teelöffel Salz
  • 3 1/2 dl lauwarme Milch
  • 15 g frische Hefe
  • 1 Teelöffel brauner Zucker
  • 100 g weiche Butter
ZUM FERTIGSTELLEN:
  • 2−3 Esslöffel Milch
  • Haferflocken , Sesam, Mohn, Leinsamen oder Sonnenblumenkerne zum Bestreuen
Einkaufsliste senden
TIPP

Man kann die Zöpfli nach dem Formen statt über Nacht auch bei Zimmertempera‑ tur 45‑60 Minuten aufgehen lassen. Dann nach Rezept (ab Punkt 5) fertigstellen. Nach dem Auskühlen lassen sich die Zöpf‑ li auch tiefkühlen. Unbedingt gut verpacken und nicht länger als 6−8 Wochen gefroren lagern. Zum Servieren im Kühlschrank auftauen lassen und bei 180 Grad Umluft 8−10 Minuten aufbacken.

Nährwert

Pro Portion
  • 264 kKalorien
  • 1104 kJoule
  • 10g Eiweiss
  • 4g Fett
  • 45g Kohlenhydrate
Erschienen in
  • 11/2022 s.11, S. 11

Zubereitung

Schritt 1

In einer Schüssel beide Mehlsorten mit den Haferflocken und dem Salz mischen.

Schritt 2

Die Milch mit der Hefe und dem Zucker verrühren und zum Mehl in der Schüssel geben. Alles von Hand oder mit der Küchenmaschine 3−4 Minuten zu einem glänzenden elastischen Teig kneten. Dann nach und nach die Butter beifügen und alles weitere 3–4 Minuten kneten. Sollte der Teig noch etwas zu fest sein, wenig Wasser oder Milch beifügen. Den Teig mit einem feuchten Tuch zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten ruhen lassen.

Schritt 3

Den Teig in 16 je etwa 60 g schwere Portionen teilen. Zuerst die Teigportionen zu runden Kugeln und diese anschliessend zu langen Strängen von etwa 20 cm Länge rollen. Je 2 Stränge nebeneinander legen und diese zweimal um sich selbst drehen. Die Zöpfchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit einem Küchentuch decken und im Kühlschrank über Nacht reifen lassen (siehe auch Tipp).

Schritt 4

Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.

Schritt 5

Die Zöpfchen vor dem Backen mit Milch bestreichen und nach Belieben mit Haferflocken, Mohn, Leinsamen, Sonnenblumenkernen usw. bestreuen.

Schritt 6

Die Zöpfchen im 200 Grad heissen Ofen auf der zweituntersten Rille 25 Minuten goldbraun backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Anschliessend wenn nötig verpacken, damit die Zöpfchen nicht zu schnell austrocknen.