Gurkenterrine mit Dill und Sauermilchsauce
Zutaten
- 100 g Crème fraîche
- 4 Blätter Gelatine
- 1 Salatgurke gerüstet und entkernt, gewogen
- 1/2 Knoblauchzehen klein
- 2 Zweige Dill
- 1 Messerspitze Paprika edelsüss
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
- 1 1/2 dl Rahm
- 1 Bund Sauerampfer oder Basilikum
- 1 Becher Sauermilch z.B. Fjord, M-Dessert (ca. 180 g)
- 2 Esslöffel Rapsöl
- 4 Esslöffel Balsamicoessig weiss
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
- Kresse oder Sprossen, zum Garnieren
Die Terrine lässt sich nicht in kleinerer Menge zubereiten, hält sich jedoch im Kühlschrank etwa 4 Tage.
Nährwert
Pro Portion- 146 kKalorien
- 610 kJoule
- 3g Kohlenhydrate
- 2g Eiweiss
- 14g Fett
- 06 | 2006, S. 63
Zubereitung
Die Gelatine in reichlich kaltem Wasser einweichen.
200 g Gurke in kleinste Würfelchen schneiden. Restliche Gurke in grobe Stücke schneiden und mit dem Knoblauch und der Crème fraîche fein pürieren.
Den Dill fein hacken.
Die Gelatine nur ganz leicht ausdrücken und tropfnass in einem Pfännchen bei kleiner Hitze auflösen. 2–3 Esslöffel Gurkencreme zur Gelatine rühren, dann diese Mischung unter die restliche Gurkencreme schlagen. Dill, Paprika und Gurkenwürfelchen unterziehen und die Masse mit Salz sowie Pfeffer würzen. So lange kühl stellen, bis sie dem Rand entlang zu gelieren beginnt.
Inzwischen eine Terrinenform mit Klarsichtfolie auslegen. Den Rahm steif schlagen.
Sobald die Gurkencreme leicht geliert, den Rahm unterziehen und die Masse in die vorbereitete Form füllen. Die Terrine im Kühlschrank 3-4 Stunden fest werden lassen.
Für die Sauce Basilikum oder Sauerampfer in feine Streifchen schneiden und mit der Sauermilch, dem Rapsöl und dem Balsamicoessig verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Zum Servieren die Terrine aus der Form stürzen, in Scheiben schneiden und auf Tellern anrichten. Mit etwas Sauce umgiessen und nach Belieben mit Kresse oder Sprossen ausgarnieren.