Kalte Safran-Fenchel-Suppe
Diese pikante Suppe löffeln wir gerne aus. Vor allem im Sommer, dann wird sie nämlich zu einer besonderen Erfrischung.

Zutaten
- 2 Tomaten gross, reif
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zweig Basilikum
- 1 Zweig Petersilie
- 1 Zweig Oregano
- 1 Esslöffel Olivenöl (1)
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
- 250 g Fenchel
- 2 Esslöffel Olivenöl (2)
- 6 dl Gemüsebouillon
- 2 dl Noilly Prat
- 1 Briefchen Safran
- 1 Teelöffel Pastis
Geröstetes Knoblauchbrot aus dem Ofen oder vom Grill.
Nährwert
Pro Portion- 117 kKalorien
- 489 kJoule
- 6g Kohlenhydrate
- 2g Eiweiss
- 5g Fett
- 6 | 2013, S. 55
Zubereitung
Den Stielansatz der Tomaten entfernen und die Früchte waagrecht halbieren. Auf ein kleines Blech setzten.
Den Knoblauch schälen. ½ davon in Scheiben schneiden und beiseitestellen, den Rest fein hacken. Die Kräuter abzupfen und fein hacken. In einer kleinen Schüssel Kräuter, gehackten Knoblauch und Olivenöl (1) mischen.
Die Kräutermasse auf den Tomaten verteilen und diese mit Salz sowie Pfeffer würzen. Die Tomaten im auf 120 Grad vorgeheizten Backofen auf der mittleren Rille 30 Minuten backen. Anschliessend auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
Den Fenchel halbieren und wie eine Zwiebel in feine Würfelchen schneiden.
In einer Pfanne das Olivenöl (2) erhitzen. Die Knoblauchscheiben und die Fenchelwürfelchen darin andünsten. Mit Bouillon und Noilly Prat ablöschen, den Safran beifügen und alles 20 Minuten kochen lassen.
Die Suppe kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und mit etwas Pastis verfeinern. Die Suppe abkühlen lassen und kalt stellen.
Zum Servieren die Suppe in tiefen Tellern anrichten und je 1 Tomate in die Mitte setzen.
Wer möchte, kann die Suppe zum Schluss mit etwas Pastis, einem Anis-Schnaps aus Südfrankreich, verfeinern. Pastis passt wunderbar zu Fenchel, dessen Samen neben Zutaten wie Süssholz und verschiedenen Kräutern ebenfalls zur Herstellung von Pastis verwendet werden.