Mariniertes Schweinsfilet mit Zitrone
Fleisch zurückhaltend würzen, kann auch schmecken. Manchmal darf es aber so richtig schön würzig sein – sauer und scharf.

Zutaten
- 1 Zitrone
- 1 Peperoncino
- 1 Knoblauchzehe
- 4 Esslöffel Olivenöl
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 6 Schweinsfiletmedaillons je ca. 4 cm dick geschnitten
- Salz
- 1/2 Bund Basilikum
- 1/2 dl Noilly Prat ersatzweise Weisswein
- 25 g Butter
- 1 Prise Zucker
Bratkartoffeln, gedünsteter Spinat oder ein Gurkensalat.
Nährwert
Pro Portion- 551 kKalorien
- 2305 kJoule
- 1g Kohlenhydrate
- 28g Eiweiss
- 44g Fett
- 9 | 2013, S. 71
Zubereitung
Den Backofen auf 120 Grad vorheizen.
Die Schale von ½ Zitrone dünn abreiben. Die Zitrone halbieren und von jeder Hälfte 1 Scheibe abschneiden. Den Saft aus den beiden restlichen Hälften auspressen. Alles beiseitestellen.
Den Peperoncino längs halbieren, entkernen, die Hälften in lange Streifen und diese in kleinste Würfelchen schneiden. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Beide Zutaten mit der abgeriebenen Zitronenschale sowie dem Olivenöl in eine Schüssel geben, Pfeffer aus der Mühle beifügen und alles gut mischen. Die Schweinsfiletmedaillons darin gut wenden, bis sie vollständig mit Marinade überzogen sind.
Eine Bratpfanne leer kräftig erhitzen. Die Schweinsfiletmedaillons mitsamt Marinade in die Pfanne geben, mit Salz würzen und bei mittlerer Hitze auf jeder Seite 2 Minuten anbraten. Herausnehmen, auf eine Platte geben und im 120 Grad heissen Ofen in der Mitte 10–12 Minuten nachgaren lassen.
Inzwischen im Bratensatz die 2 beiseitegelegten Zitronenscheiben beidseitig kurz anbraten. Die Scheiben auf die Filets im Ofen legen. Die Pfanne beiseitestellen.
Das Basilikum fein hacken.
Den Bratensatz in der Pfanne mit dem Noilly Prat oder dem Weisswein auflösen. Die Flüssigkeit gut zur Hälfte einkochen lassen. Den Zitronensaft und das Basilikum beifügen. Die Butter in Stücken in die Sauce einziehen lassen. Mit dem Zucker und wenn nötig etwas Salz abschmecken.
Die Schweinsfiletmedaillons auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit Zitronenjus umgiessen.
Die peppige Marinade aus Zitrone, Peperoncino und Knoblauch ist auch die Basis für den Zitronen-Basilikum-Jus, der zum Fleisch serviert wird. Auf die gleiche Art lassen sich Pouletbrüstchen zubereiten. Wichtig: Das Nachziehen bei 120 Grad geht bedeutend rascher als beim konventionellen Niedergaren, deshalb die Garzeiten unbedingt einhalten!