Pouletbrüstchen im Papier

Ein richtiges Sommergericht, unkompliziert und leicht im Genuss, das man sogar am Morgen für den Abend vorbereiten kann, sodass man die Pouletbrüstchen nur noch in den Ofen schieben muss.

Pouletbrüstchen im Papier
Fertig in 35 Minuten
Zutaten
Zubereitung

Zutaten

FÜR 2 PERSONEN

Zutatenliste versenden

Schicken Sie sich die Zutaten für Pouletbrüstchen im Papier zu.

Ihre Zutatenliste wurde erfolgreich versendet. Viel Freude beim Kochen!

Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail-Adresse!

Recaptcha check was failed! Please, reload the page and try again.

  • 2 mittlere Pouletbrüstchen , je 125−150 g
  • Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 1/2 Esslöffel Bratbutter
  • 1 Teelöffel milder Senf
  • 2 Eiertomaten, z. B. San Marzano oder Peretti
  • 2 kleine Knoblauchzehen
  • 4 Tranchen Bratspeck
  • 2 Zweige Salbei
  • 1/2 dl Portwein rot
Einkaufsliste senden

Ein richtiges Sommergericht, unkompliziert und leicht im Genuss, das man sogar am Morgen für den Abend vorbereiten kann, sodass man die Pouletbrüstchen nur noch in den Ofen schieben muss. Auf die gleiche Weise kann man übrigens auch Kalbs- oder Schweinskoteletts zubereiten.

Nährwert

Pro Portion
  • 341 kKalorien
  • 1426 kJoule
  • 44g Eiweiss
  • 14g Fett
  • 5g Kohlenhydrate
Erschienen in
  • 08 | 2022, S. 66

Zubereitung

Schritt 1

Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.

Schritt 2

Inzwischen die Pouletbrüstchen beidseitig mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Bratpfanne die Bratbutter kräftig erhitzen. Die Pouletbrüstchen darin auf der ersten Seite 1½ Minuten anbraten, wenden und 1 weitere Minute auf der zweiten Seite braten. Sofort auf einen Teller geben und dünn mit Senf bestreichen. Die Bratpfanne zur Seite stellen.

Schritt 3

Den Stielansatz der Tomaten entfernen, die Tomaten in 2 cm grosse Stücke schneiden und mit Salz sowie Pfeffer würzen. Knoblauchzehen schälen und in Scheibchen schneiden. Die Specktranchen quer in 1 cm breite Streifen schneiden.

Schritt 4

Die Bratpfanne wieder auf den Herd stellen und erhitzen. Den Speck darin knusprig braten, dabei gegen Ende den Knoblauch sowie die Salbeizweige beifügen und kurz mitrösten. Auf einen Teller geben. Den Bratensatz mit dem Portwein auflösen, auf 2−3 Esslöffel einkochen lassen und beiseitestellen.

Schritt 5

2 Bogen Backpapier auf die Arbeitsfläche legen. Die Pouletbrüstchen jeweils in die Mitte legen. Die Tomaten, dann den Speck sowie den Knoblauch darauf verteilen und alles mit dem Portweinjus beträufeln. Zuletzt jeweils mit 1 Zweig gebratenem Salbei belegen. Die Backpapiere zu Paketen verschliessen und auf ein Backblech setzen.

Schritt 6

Die Pouletbrüstchen im Papier im 200 Grad heissen Ofen auf der zweituntersten Rille 15 Minuten backen. Im Papier auf vorgewärmte Teller setzen und erst am Tisch öffnen. Als Beilage passen Reis und/ oder Gemüse wie Broccoli, Blumenkohl oder Spinat.